Studienordnungsbeschreibung
Mechatronik VZ
STD_24
Kurzzeichen:
MT_VZ
OST Studiengang Bezeichnung:
Mechatronik
OST Studiengang Kurzzeichen:
bsc.mt
Typ:
Bachelor-Studium
Art:
Studiengang (
Systemtechnik (ST)
)
Ausbildungsform:
Vollzeit
Minimale Kreditpunkte:
180
Studienberater:
Keller Daniel
Administrationsstandorte:
Buchs, Fleischer Kathrin, studienadministration-bu@ost.ch
Minimale Kreditpunkte pro Kategorie
N
Grundlagenmodule
90/105
N
Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS)
3/217
N
Module des Anwendungsschwerpunktes
12/0
N
Vertiefungsmodule
24/32
N
Wahlmodule
12/0
N
Zukunftsthema
8/24
S
Zukunftsthema und Wahlmodule
28/0
Leistungskontrollen
Allgemeine Leistungskontrolle:
Bach_MT_VZ_24_Allg
Parameters:
Allgemeiner Schnitt/Grade nur bestandene Module: 1
ECTS nötig um SemErwirtschaftet zu erhöhen: 30
Fach Schnitt/Grade nur bestandene Module: 1 (Module des Anwendungsschwerpunktes)
Fach Schnitt/Grade nur bestandene Module: 1 (Vertiefungsmodule)
Max Anzahl Prüfungsanmeldungen erlaubt pro Semester: 15
Max ECTS erlaubt pro Semester: 34
Max PrfEinsicht Anmeldung per Studiengang pro Durchführung: 10
MaxAnzModBesuche: 2
MaxAnzPrfBesuche: 2
Modulbewertung mit ABC Gradewert: 1
Pflicht-Modul Kategorie im LP-Run Erkennung: 1
Planungsanmeldung: 1 (Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS))
Planungsanmeldung: 1 (Wahlmodule)
Repetenten Offset Max ECTS erlaubt pro Semester: 6
Report Konfiguration:
Bach_MT_VZ_Bach_STD_24_RepCfg
Parameters:
Alle Kurse auf Report anzeigen: 0
Kurs-Anzeige auf Report wenn mehrere Kurse je Modul vorhanden sind: 0
Pflicht auf Report anzeigen: 1
Zugeteilte erfüllte SubSo sollen auf dem LP Report angezeigt werden
Zwischen Leistungskontrolle:
Bach_MT_VZ_24_ZLK1
Parameters:
Max Anzahl Sem fuer LeistKont: 4
Minimale Anzahl Kredits die in einer Kategorie erwirtschaftet werden müssen: 60 (Grundlagenmodule)
Abschluss Leistungskontrolle:
Bach_MT_VZ_24_LP
Leistungsreport Titel:
Zur Verleihung des Bachelor Diploms
Parameters:
Max Anzahl ECTS zum konsumieren: 360
Max Anzahl Sem fuer LeistKont: 12
Min Kredits per Kat: 1
Pflichtmodule Studiengang: 1 (Module des Anwendungsschwerpunktes)
Pflichtmodule Sub Studieneinheit(en): 1
Total Kredits fuer LeistKont: 180
Zugeordnete Module
Grundlagenmodule (GLM):
90/105
WP
Analysis 1: Differentialrechnung (M_Ana1 / GLM_PM)
(4)
WP
Analysis 2: Gewöhnliche Differentialgleichungen (M_Ana2 / GLM_PM)
(4)
WP
Analysis 3: Mehrdimensionale Analysis (M_Ana3 / GLM_PM)
(4/3)
WP
Elektrotechnik & Lineare Algebra 1 (M_ELA_1 / GLM_EM)
(7)
WP
Elektrotechnik & Lineare Algebra 1 (bb) (M_ELA_1_bb / GLM_EM)
(7)
WP
Elektrotechnik & Lineare Algebra 2 (M_ELA_2 / GLM_EM)
(7)
WP
Elektrotechnik & Lineare Algebra 2 (bb) (M_ELA_2_bb / GLM_EM)
(7)
WP
Informatik 1: Einführung in die Programmierung (M_Inf1 / GLM_IT)
(5)
WP
Informatik 2: Softwareengineering (M_Inf2 / GLM_IT)
(4)
WP
Management 5 (M_REAL5 / MG-GM_PM)
(3)
WP
Materials & Mechanical Design 1 (M_MMD_1 / GLM_MWC)
(4)
WP
Materials & Mechanical Design 2 (M_MMD_2 / GLM_MWC)
(5)
WP
Mechatronik 1 (M_MeT1 / MG-GM_MT)
(8)
WP
Mechatronik 2 (M_MeT2 / MG-GM_MT)
(10)
WP
Physik 1: Mechanik und Wärme (M_Phy1 / GLM_PM)
(4)
WP
Physik 2: Elektromagnetismus und Schwingungen (M_Phy2 / GLM_PM)
(4)
WP
Physik 3: Optik und Wellen (M_Phy3 / GLM_PM)
(4)
WP
Projekt und Management 1 (M_REAL1 / MG-GM_PM)
(6)
WP
Projekt und Management 2 (M_REAL2 / MG-GM_PM)
(6)
WP
Projekt und Management 3 (M_REAL3 / MG-GM_PM)
(6)
WP
Projekt und Management 4 (M_REAL4 / MG-GM_PM)
(6)
WP
Statistik und Sensoren (M_SuS / GLM_PM)
(4)
Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS) (IKTS):
3/217
WP
Alternde Gesellschaften (M_IKAG / IKTS)
(2)
WP
Applied AI (M_IKAA_p / IKTS)
(3)
WP
Applied AI (M_IKAA / IKTS)
(2)
WP
Applied Frugal Design: Einfach gestalten, gesund leben (M_IKFD / IKTS)
(2)
WP
Applied Frugal Design: Einfach gestalten, gesund leben (M_IKFD_p / IKTS)
(4)
WP
Behavioral Design (M_IKBH / IKTS)
(2)
WP
Blickwechsel (M_IKBW / IKTS)
(2)
WP
Circular Economy (M_IKKL / IKTS)
(2)
WP
Circular Economy (M_IKKL_p / IKTS)
(3)
WP
Co-Creation und Inclusive Design Methoden (M_IKCC / IKTS)
(2)
WP
Co-Creation und Inclusive Design Methoden (M_IKCC_p / IKTS)
(3)
WP
Corporate Governance and Sustainability (M_IKCG / IKTS)
(2)
WP
Demokratie im Zeitalter von KI (M_IKDK / IKTS)
(2)
WP
Demokratie im Zeitalter von KI (M_IKDK_p / IKTS)
(3)
WP
Die Nachhaltigkeitswoche: Eventfabrik und Zukunftsworkshops (M_IKNW / IKTS)
(2)
WP
Die Nachhaltigkeitswoche: Eventfabrik und Zukunftsworkshops (M_IKNW_p / IKTS)
(3)
WP
Digitalisieren mit Low Code: Einen AI Chatbot selber bauen (M_IKDL_p / IKTS)
(3)
WP
Digitalisieren mit Low Code: Einen AI Chatbot selber bauen (M_IKDL / IKTS)
(2)
WP
Dream Team - Mentoringprogramm für die nächste Generation Teil A (M_IKDM_A / IKTS)
(2)
WP
Dream Team - Mentoringprogramm für die nächste Generation Teil B (M_IKDM_B / IKTS)
(2)
WP
Einsamkeit erforschen - wirtschaftliche, gesellschaftliche und private Dimensionen (M_IKEI / IKTS)
(2)
WP
Einsamkeit erforschen - wirtschaftliche, gesellschaftliche und private Dimensionen (M_IKEI_p / IKTS)
(3)
WP
Ethik & KI (M_IKEK / IKTS)
(2)
WP
Ethik & KI (M_IKEK_p / IKTS)
(3)
WP
Future Life Design: Den eigenen Lebensweg erfolgreich gestalten (M_IKLD / IKTS)
(2)
WP
Future Life Design: Den eigenen Lebensweg erfolgreich gestalten (M_IKLD_p / IKTS)
(3)
WP
Future Life Design: Successfully shaping your own life path (M_IKFL / IKTS)
(2)
WP
Future Life Design: Successfully shaping your own life path (M_IKFL_p / IKTS)
(3)
WP
Gemeinden & Städte von morgen. So gelingt nachhaltige Gemeindeentwicklung (M_IKMO / IKTS)
(2)
WP
Gemeinden & Städte von morgen. So gelingt nachhaltige Gemeindeentwicklung (M_IKMO_p / IKTS)
(3)
WP
Generative AI in der Planung (M_IKGA / IKTS)
(2)
WP
Generative AI in der Planung (M_IKGA_p / IKTS)
(3)
WP
Gesund leben und Langlebigkeit (M_IKGL / IKTS)
(2)
WP
Gesundes Altern mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (M_IKAK / IKTS)
(2)
WP
Gesundes Altern mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (M_IKAK_p / IKTS)
(3)
WP
International Summer School for Sustainability (M_IKIS_p / IKTS)
(3)
WP
International Summer School for Sustainability (M_IKIS / IKTS)
(2)
WP
Klimagerechte Stadt- und Gemeindeentwicklung (M_IKGE / IKTS)
(2)
WP
Klimagerechte Stadt- und Gemeindeentwicklung (M_IKGE_p / IKTS)
(3)
WP
Klimakrise: Kann die Politik die Welt noch retten? (M_IKKP / IKTS)
(2)
WP
Klimakrise: Kann die Politik die Welt noch retten? (M_IKKP_p / IKTS)
(3)
WP
Knowhow und Technologien für nachhaltige Entwicklung im globalen Süden (M_IKGS / IKTS)
(2)
WP
Knowhow und Technologien für nachhaltige Entwicklung im globalen Süden (M_IKGS_p / IKTS)
(3)
WP
Kommunale Klimawende (M_IKKK / IKTS)
(2)
WP
Kommunale Klimawende (M_IKKK_p / IKTS)
(3)
WP
Lernfähigkeit und Gedächtnis (M_IKLF / IKTS)
(2)
WP
Lernlabor «Digitalisieren Hands-on» (M_IKDH_p / IKTS)
(4)
WP
Lernlabor «Digitalisieren Hands-on» (M_IKDH / IKTS)
(2)
WP
Lösungsorientierte Kommunikation für dynamische Arbeitswelten (M_IKLK / IKTS)
(2)
WP
Medien- und Informationskompetenz in Zeiten von KI (M_IKMI / IKTS)
(2)
WP
Medien- und Informationskompetenz in Zeiten von KI (M_IKMI_p / IKTS)
(3)
WP
Messbar gesund (M_IKME / IKTS)
(2)
WP
Messbar gesund (M_IKME_p / IKTS)
(3)
WP
Nachhaltige Ernährung für Körper, Geist und Klima (M_IKNE / IKTS)
(2)
WP
Nachhaltige Ernährung für Körper, Geist und Klima (M_IKNE_p / IKTS)
(3)
WP
Neue Narrative für eine nachhaltige Gesellschaft (M_IKNG / IKTS)
(2)
WP
Neue Narrative für eine nachhaltige Gesellschaft (M_IKNG_p / IKTS)
(3)
WP
New Work & KI (M_IKNK / IKTS)
(2)
WP
New Work & KI (M_IKNK_p / IKTS)
(3)
WP
Offgrid Wasser und Sonne: Hands on (M_IKOW / IKTS)
(2)
WP
Offgrid Wasser und Sonne: Hands on (M_IKOW_p / IKTS)
(3)
WP
Prototyping für Startup-Ideen (M_IKPS / IKTS)
(2)
WP
Prototyping für Startup-Ideen (M_IKPS_p / IKTS)
(4)
WP
Prototyping für Startup-Ideen beim Hackathon (M_IKPH / IKTS)
(2)
WP
Psychologisches Empowerment in Veränderungs- und Wandlungsprozessen (M_IKPE / IKTS)
(2)
WP
Resilienz: Schlüsselkompetenz für innere Stärke (M_IKRE / IKTS)
(2)
WP
Selbststeuerung im Beruf (M_IKBF / IKTS)
(2)
WP
Ski-Nation Schweiz (M_IKSS_p / IKTS)
(4)
WP
Ski-Nation Schweiz (M_IKSS / IKTS)
(2)
WP
Stadt der kurzen Wege (M_IKSW / IKTS)
(2)
WP
Stadt der kurzen Wege (M_IKSW_p / IKTS)
(3)
WP
Starkes Ich – Starkes Team (M_IKST / IKTS)
(2)
WP
Starkes Ich – Starkes Team (M_IKST_p / IKTS)
(3)
WP
Startup - Weg zur Gründung (M_IKSU / IKTS)
(2)
WP
Startup - Weg zur Gründung (M_IKSU_p / IKTS)
(4)
WP
The Internet of Everything (M_IKTE / IKTS)
(2)
WP
The Internet of Everything (M_IKTE_p / IKTS)
(3)
WP
Umwelt und Gesundheit (M_IKUG / IKTS)
(2)
WP
Umwelt und Gesundheit (M_IKUG_p / IKTS)
(3)
WP
Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion im KI-Zeitalter (M_IKVK / IKTS)
(2)
WP
Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion im KI-Zeitalter (M_IKVK_p / IKTS)
(3)
WP
Virtual Reality für gesundes Leben und Altern (M_IKVA / IKTS)
(2)
WP
Virtual Reality für gesundes Leben und Altern (M_IKVA_p / IKTS)
(3)
WP
Virtual Reality für Klima und Energie (M_IKVR_p / IKTS)
(3)
WP
Virtual Reality für Klima und Energie (M_IKVR / IKTS)
(2)
WP
Wasser und Klima: Nachhaltige Wasserbewirtschaftung auf Gemeindeebene (M_IKNB / IKTS)
(2)
WP
Wasser und Klima: Nachhaltige Wasserbewirtschaftung auf Gemeindeebene (M_IKNB_p / IKTS)
(4/3)
Vertiefungsmodule (Kat_VT_MT):
24/32
WP
Data Engineering and Industrial Artificial Intelligence 1 (M_DEIAI1 / MG-PM_DE)
(4)
WP
Data Engineering and Industrial Artificial Intelligence 2 (M_DEIAI2 / MG-PM_DE)
(4)
WP
Electronic Engineering & Embedded Systems 1 (M_EEES1 / MG-PM_EE)
(4)
WP
Electronic Engineering & Embedded Systems 2 (M_EEES2 / MG-PM_EE)
(4)
WP
Mechanical Engineering & Product Development 1 (M_MEPD1 / MG-GM_ME)
(4)
WP
Mechanical Engineering & Product Development 2 (M_MEPD2 / MG-GM_ME)
(4)
WP
Photonik 1 (M_PhO1 / PM_PH)
(4)
WP
Photonik 2 (M_PhO2 / PM_PH)
(4)
Zukunftsthema (Kat_ZT):
8/24
WP
Advanced Manufacturing 1 (M_AdM1 / MG-ZT_ZT)
(4)
WP
Advanced Manufacturing 2 (M_AdM2 / MG-ZT_ZT)
(4)
WP
Moderne Sensortechnologien 1 (M_MST1 / MG-ZT_ZT)
(4)
WP
Moderne Sensortechnologien 2 (M_MST2 / MG-ZT_ZT)
(4)
WP
Nachhaltigkeit und Energie 1 (M_NuE1 / MG-ZT_ZT)
(4)
WP
Nachhaltigkeit und Energie 2 (M_NuE2 / MG-ZT_ZT)
(4)
Zukunftsthema und Wahlmodule (Kat_ZTuWM):
28/0
WP
Advanced Manufacturing 1 (M_AdM1 / MG-ZT_ZT)
WP
Advanced Manufacturing 2 (M_AdM2 / MG-ZT_ZT)
WP
Moderne Sensortechnologien 1 (M_MST1 / MG-ZT_ZT)
WP
Moderne Sensortechnologien 2 (M_MST2 / MG-ZT_ZT)
WP
Nachhaltigkeit und Energie 1 (M_NuE1 / MG-ZT_ZT)
WP
Nachhaltigkeit und Energie 2 (M_NuE2 / MG-ZT_ZT)
Übergangsregelungen
-