Modulbeschreibung

Business Process Performance Management

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Alle Leistungen und Produkte werden im Rahmen von Geschäftsprozessen erstellt und dem Kunden zur Verfügung gestellt. Um im Wettbewerb mit der Konkurrenz bestehen zu können, müssen die Geschäftsprozesse effektiv und effizient gestaltet werden. Sie müssen aktiv gesteuert und ständig verbessert werden. Dies ist nur möglich, wenn Effizienz bzw. Effektivität der Geschäftsprozesse und deren Veränderung objektiv messbar sind.
Unter Performance Management wird ein integrierter, unternehmensspezifischer, (IT-basierter) Gesamtansatz zur Unterstützung der Planung, Überwachung und Steuerung der Zielerreichung auf Basis von Kennzahlen verstanden.
In diesem Kontext müssen Geschäftsprozesse und deren Management zudem regelmässig analysiert und an Hand des erreichten Reifegrads bewertet werden.

Kurse in diesem Modul

Business Process Performance Management:

Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und das Business Process Performance Management

  • Begriffe
  • Frameworks

 

Bewertung von Geschäftsprozessen und Geschäftsprozessmanagements

  • Ansätze zur Bewertung
  • Reifegradmodelle

 

Business Process Performance Management

  • Einordnung und Grundlagen
  • Führen mit Kennzahlen
    • Menschliches Verhalten
    • Führungskontext
    • Ursachen und Massnahmen
  • Prozessplanung
    • operativ - bottom-up
    • strategisch - Balanced Score Card
    • Ableitung von Zielen und Kennzahlen
    • Ursachen-Wirkungszusammenhänge
  •  Prozessmessung und Prozesskontrolle
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.