Modulbeschreibung

Programm- und Portfolio-Management

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Programm- und Projekt-Portfolio-Management stellt einen wichtigen Aspekt für die digitale Transformation der Unternehmen und der Verwaltungen dar. Sobald ein Unternehmen mehr als nur ein Projekt gleichzeitig bearbeitet, ist es wichtig, abseits eines guten Projektmanagements auch ein überzeugendes Projektportfoliomanagement aufzuweisen. Nur so kann es mehr als ein Bauchgefühl sein, welche Priorisierung ein Projekt gegenüber anderen haben soll.
Das effiziente und effektive Management der Projektportfolios bildet die Basis für Strategieerreichung und für ein erfolgreiches Business/IT-Alignment und führt damit zu einem Wettbewerbsvorteil und Steigerung des Unternehmenswertes. Als Führungsaufgabe greift das Projektportfoliomanagement sowohl in die Prozesse des klassischen Projektgeschäfts, wie auch in agile Ansätze und neue Organisationsformen.
Im Modul PPMA werden aus Managementsicht und praxisbezogen alle wichtigen Konzepte für die Erstellung, Steuerung und Organisation von Projektportfolios basierend auf sowohl traditionellen als auch auf agilen Methoden und auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vermittelt und vertieft.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vertiefung von Leadership und Change Management Kompetenzen im Projektgeschäft.

Kurse in diesem Modul

Programm- und Portfolio-Management:

Einführung und Grundlagen vom Projekt-, Programm- und Projektportfoliomanagement

 

Kernprozesse des Projektportfoliomanagements und Methodik

  • Strategische Ausrichtung von Projekten, Programmen und Portfolios
  • Business Case Analysis
  • Portfolio-Priorisierung
  • Ressourcen-Management
  • Controlling und Reporting

 

Einführungsansätze und Tools

 

Lean und Agile Portfoliomanagement

  • Lean- und Agile-Denkweise, Wertesysteme und Prinzipien als Basis einer erfolgreichen kulturellen Transformation
  • Übersicht über Skalierungsmodelle wie das Scaled Agile Framework (SAFe), Large Scale Scrum (LeSS), Nexus, Scrum@Scale und das Spotify-Modell
  • Kernkompetenzen eines Lean- und agilen Portfoliomanagements: Strategie, Lean / Beyond Budgeting und Portfolio Management

 

Leadership und Change Management

  • Grundlagen erfolgreicher Veränderungen / Change-Planung
  • Unterscheidung Veränderungsvorhaben und PPM Organisation und PPM Governance
  • Erkennen von und Umgang mit Widerständen bei der Umsetzung von Unternehmenstransformation durch die Nutzung von Stakeholder Analyse
  • Teambildung, Teamdynamik, Self-Management, Konfilktmanagement als Programm- / Portfolio Manager
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.