Modulbeschreibung

Digital Health - Grundlagen

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Das Gesundheitswesen in Europa ist ein schnell wachsender IT-Markt . Dies aufgrund folgender Faktoren:

  • Hoher Nachholbedarf bei den Gesundheitsversorgern im Hinblick auf Informations- und Prozessintegration;
  • Notwendigkeit, sowohl Effektivität als auch Effizienz der medizinischen Leistungserbringung signifikant zu steigern. Die Digitalisierung der Behandlungsprozesse und Patientenpfade bietet nicht nur grosse Effizienzpotenziale. Die Analyse / Auswertung anfallender Daten eröffnet auch grosse Chancen in der klinischen Forschung.
  • Mit steigender Lebenserwartung ist eine starke Zunahme altersbedingter und chronischer Krankheiten verbunden. Diese erfordern eine oft lebenslange Therapie und Kontrolle von Patientinnen und Patienten. Dadurch steigt die Notwendigkeit zur am Patientenprozess ausgerichteten Kollaboration unterschiedlicher Leistungserbringer (Spital, Hausarzt, Spezialarzt, Physiotherapeuten etc.). Die prozessorientierte, Institutionen übergreifende Integration der spezifischen Informationssysteme ist dazu eine notwendige Voraussetzung.
  • Trend zu Wellness / Lifestyle und Prävention eröffnen neue Märkte für z.B. mobile Applikationen und bieten grosse Potenziale für therapeutische Begleitung und Monitoring von Patienten und Risikogruppen.

In diesem Modul werden die Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Ge-sundheitswesens erläutert. Darauf aufbauend wird die Notwendigkeit von Standards als Voraussetzung für effektives Datenmanagement diskutiert. Im Mittelpunkt steht dabei das elektronische Patientendossier (ePD), dessen Architektur und Funktionen am Beispiel konkreter Einsatzszenarien besprochen werden.

Kurse in diesem Modul

Digital Health - Grundlagen:

Lerninhalte

  • Das Gesundheitswesen in der Schweiz und im Vergleich zu Europa: Grundbegriffe, Strukturen, Herausforderungen, Gesundheitsstrategien.
  • Das elektronische Patientendossier,
  • Technische und semantische Interoperabilitätsstandards
  • Ausgewählte eHealth- und mHealth-Anwendungen und Anwendungsszenarien
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.