Modulbeschreibung

Digital Finance - Grundlagen

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Die Digitalisierung in der Finanzbranche ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich in den letzten Jahren beschleunigt hat. Die Auswirkungen auf die einzelnen Produkte, Dienstleistungen und Kommunikationskanäle sind vielfältig.
Dieses Modul ermöglicht den Studierenden, die Grundbegriffe und Finanzinstrumente kennenzulernen und ein fundiertes Verständnis für deren Anwendung und Bedeutung in der Finanzwelt zu entwickeln.

Kurse in diesem Modul

Digital Finance - Grundlagen:

Einführung in die Bankwirtschaft

  • Geschäftsmodelle der Banken
  • Fintech-Industrie
  • Risikomanagement

 

Einführung in die Wertpapiere

  • Aktien
  • Anleihen
  • Optionen
  • Futures und Swaps

 

Einführung in das Asset Management

  • Aktives versus passives Portfolio Management
  • Strategische und taktische Asset Allocation
  • Robo-Advisors

 

Einführung in den Zahlungsverkehr

  • Banktechnische Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Innovationen im Bereich Zahlungsverkehr (Twint und andere Apps)
  • Analyse der Geldanlagekonten und Spareinlagen
  • Einführung in die Kryptowährungen

 

Einführung in das Kreditgeschäft der Banken

  • Finanzierungsformen
  • Crowdlending und Crowdinvesting
  • Innovationen im Kreditgeschäft
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.