Die Informations- und Kommunikationstechnologie spielt eine zentrale Rolle für das Funktionieren moderner Wirtschaftssysteme. Ihre Allgegenwart und die Selbstverständlichkeit ihres Einsatzes erfordern gezielt und korrekt eingesetzte Massnahmen der Informationssicherheit, um die Risiken wirtschaftlicher Schäden durch externe Angriffe oder internen Missbrauch zu reduzieren.
In diesem Modul werden grundlegende Kenntnisse über die Verfahren und Vorgehensweisen vermittelt, mit denen die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sichergestellt werden können.
Die Studierenden entwickeln ein Bewusstsein für Informationssicherheitsrisiken und erlangen ein breites und grundlegendes Wissen zu deren Begrenzung. An Beispielen aus dem beruflichen wie privaten Umfeld werden die erlernten Fähigkeiten vertieft.
Schwerpunkt «Kontext und Konzepte»
Schwerpunkt «Information Security Management System (ISMS)»
Schwerpunkt «Kryptographie»
Schwerpunkt «Sicherheit in Anwendungen»
Schwerpunkt «Awareness»
Schwerpunkt «Audits und ISO-27001-Zertifizierung»
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.