Modulbeschreibung

Entrepreneurship & Business Creation

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Die frühe Aufbau- und Wachstumsphase ist für den Erfolg von jungen Unternehmen entscheidend: Rund die Hälfte aller Neugründungen muss nach fünf Jahren aufgeben und vier von fünf Startups scheitern auf lange Sicht. Es ist daher wichtig zu verstehen, mit welchen Ansätzen man den typischen unternehmerischen Herausforderungen begegnen kann und welche Strategien zu nachhaltigem Erfolg verhelfen können. Das Modul vermittelt den Studierenden wichtige Schlüsselaspekte, auf die es beim Auf- und Ausbau eines Unternehmens ankommt. Dabei werden die Perspektiven eines Entrepreneurs bzw. Intrapreneurs eingenommen und schwerpunktmässig marketing- und strategiebezogene Themen entlang des unternehmerischen Prozesses behandelt: Von der Idee zum Geschäftsmodell bis hin zu dessen Realisierung, Kommerzialisierung und Skalierung.

Kurse in diesem Modul

Entrepreneurship & Business Creation:

Themen-/Lernblock I: Grundlagen des Entrepreneurship

  • Begriffsdefinitionen, Abgrenzung und Theorieansätze
  • Herausforderungen der Aufbau- und Wachstumsphase
  • Gründe für das Scheitern und Erfolgsfaktoren

 

Themen-/Lernblock II: Initialisierung & Evaluierung

  • Ideen beurteilen
  • Marktchancen erkennen, Marktgrösse abschätzen
  • Geschäftskonzepte entwerfen und bewerten

 

Themen-/Lernblock III: Entwicklung & Planung

  • Annahmen validieren
  • Geschäftsmodell entwickeln
  • Businessplan erstellen

 

Themen-/Lernblock IV: Realisierung & Skalierung

  • Geschäftsmodell kommerzialisieren
  • Marketing- und Salesstrategien konzipieren
  • Wachstumsstrategien realisieren
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.