Die Finanzierung eines Start-ups ist – gestützt auf einer guten Geschäftsidee und deren konsequente Umsetzung durch ein kompetentes, von dieser Idee überzeugtes Gründerteam – grundlegende Voraussetzung sowohl für den erfolgreichen Start als auch die gesunde Existenz und Weiterentwicklung eines Unternehmens. Doch die finanzielle Perspektive in der Aufbau- und Wachstumsphase eines Unternehmens geht deutlich über das Sammeln von Finanzmitteln hinaus. «Finance» als Schnittstellenthema weist vielfältige Interdependenzen mit anderen Disziplinen wie z.B. Steuerrecht, Handelsrecht und nicht zuletzt strategischem Management auf.
Ziel des Moduls ist es, den Studierenden wichtige Schlüsselelemente und -aspekte der Finanz-Perspektive im Rahmen des Auf- und Ausbaus eines Unternehmens zu vermitteln. Auf die Verknüpfung der finanziellen Inhalte mit anderen Disziplinen wird ein besonderes Augenmerkt gelegt.
Themen-/Lernblock I: Unternehmensgründung
Themen-/Lernblock II: Working Capital
Themen-/Lernblock III: Finanzplanung
Themen-/Lernblock IV: Gründungsfinanzierung
Themen-/Lernblock V: Wachstumsfinanzierung
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.