Modulbeschreibung

Entrepreneurial Leadership & Organizational Growth

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Im Rahmen der Aufbau und Wachstumsphase werden bereits Grundsteine für die späte Organisation hinsichtlich ihrer Struktur, Arbeitskultur und Führung gelegt. Gründer(teams) prägen die Organisation zu Beginn entscheidend. Die Frage, die sich nun stellt, wie gestalten dies Organisationen im weiteren Wachstum. Im Modul soll aufgezeigt werden, wie sich Organisationen formen und strukturieren, wie Führung gestaltet werden kann und basierend auf der evolutionstheoretischen Erkenntnissen der Organisationstheorie wird abgeleitet, warum die Wachstumsphase für das Fortbestehen einer Organisation entscheidend ist.

Kurse in diesem Modul

Entrepreneurial Leadership & Organizational Growth:

Themen-/Lernblock I: Einführung & Grundlagen

  • Einheitliches Organisationsverständnis
  • Entrepreneurship, KMU, Start-Up
  • Organisationsgründungen in der Schweiz

 

Themen-/Lernblock II: Teambildung & Gestalten einer Organisationskultur in jungen Organisationen

  • Merkmale von Teams
  • Chance und Gefahren bei Wachstum des Teams
  • Kernthesen der Organisationskultur
  • Lebensphasenmodelle und ihr Zusammenhang zur Organisationskultur
  • Etablierung einer Organisationskultur
  • Organisationskultur ein USP der jungen, wachsenden Organisationen?

 

Themen-/Lernblock III: Entwickeln einer Organisationsstruktur in jungen Organisationen

  • Wie entstehen Organisationsformen?
  • Was sind Vor- und Nachteile von den «klassischen» Organisationsformen für junge und wachsende Organisationen?
  • Was sind Vor- und Nachteile von den neueren organisatorischen Ansätzen?
  • Moderne Organisationsformen

 

Themen-/Lernblock IV: Organisationswachstum

  • Überleben von jungen Organisationen
  • Organisationale Evolutionstheorie

 

Themen-/Lernblock V: Entrepreneurial Leadership Moderne Führung, Agile Leadership

  • Bedeutung des Entrepreneurial Leaderships
  • Bedeutung der Gründerkompetenzen
  • Neue ¨Führungsmodelle

 

Themen-/Lernblock VI:

  • Gestaltung des HR in jungen Organisationen
  • Rollen und Grundfunktionen betrieblicher Personalarbeit
  • Managing Human Resources in SME
  • Hemmnisse und Treiber des Wachstums in KMU / jungen Unternehmen
  • Kompetenzmanagement und Wachstumskompetenz in KMU
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.