Modulbeschreibung

Digital Business Models & New Marketing

ECTS-Credits:
6
Lernziele:

Durch ein umsichtiges Management mit neuen Geschäftsmodellen und einem zeitgemässen, neuen Marketing kann der Erfolg von Unternehmen und Marken in den Phasen der Reife bzw. Sättigung nachhaltig sichergestellt werden.
Ausgehend von den Markt- und Wettbewerbsbedingungen in reifen bzw. gesättigten Märkten fokussiert dieses Modul auf digitale Geschäftsmodelle und aktuelle Konzepte der marktorientierten Unternehmensführung. Die Studierenden lernen die Potenziale neuer, innovativer, digitaler Geschäftsmodelle für die Phase der Reife bzw. Sättigung kennen. Im Bereich New Marketing werden die Möglichkeiten der Digitalisierung mit etablierten Ansätzen verbunden und vertieft für die Bereiche Produkt- und Markenmanagement, Kommunikationsmanagement und Distributions- und Vertriebsmanagement diskutiert.
Zahlreiche Fallbeispiele und Praxistransfers stellen eine unmittelbare Anwendung der präsentierten Inhalte sicher.

Kurse in diesem Modul

Digital Business Models & New Marketing:

Themen-/Lernblock I – LV 1: Digitale Geschäftsmodelle

  • Business Development in den Phasen der Reife und Sättigung
  • Einfluss der Digitalisierung auf Strategie und Geschäftsmodell
  • Digitale Technologien als Enabler innovativer Geschäftsmodelle
  • Digitale Geschäftsmodell-Muster und -Archetypen

 

Themen-/Lernblock II – LV 2: Neue Spielregeln in der digitalen Welt

  • Besonderheiten digitaler Märkte
  • Eigenschaften digitaler Güter
  • Produktion und Wertschöpfung bei digitalen Gütern
  • Konsum und Zahlungsbereitschaft bei digitalen Gütern
  • Preis- und Erlösstrategien auf digitalen Märkten

 

Themen-/Lernblock III – LV 3: Digitale Geschäftsmodell-Transformation

  • Reifegradmodelle für die digitale Transformation
  • Generische Entwicklungspfade für das Geschäftsmodell
  • Transformations-Dilemma für Unternehmen in den Phasen der Reife und Sättigung
  • Vorgehensweise für die digitale Geschäftsmodell-Transformation

 

Themen-/Lernblock IV – LV 4: Digitale Plattformen

  • Besonderheiten digitaler Märkte
  • Relevanz und Dynamik digitaler Plattformen
  • Direkte und indirekte Verknüpfung von Angebot und Nachfrage
  • Eigenschaften digitaler Plattformen (u.a. kritische Masse, Winner-takes-it-all)
  • Plattformbasierte Marktmodelle (u.a. mehrseitige Märkte, Peer-to-Peer, Datenmärkte)

 

Themen-/Lernblock V – LV 5: New Marketing in den Phasen der Reife und Sättigung

  • Marketing in den Phasen der Reife und Sättigung
  • Einführung New Marketing

 

Themen-/Lernblock VI – LV 6 & 7: Produkt- und Markenmanagement

  • Innovationsmanagement (digital induzierte Produktanpassungen und Entwicklungen, Smart Products, Mass Customization)
  • Management etablierter Produkte
  • Markenmanagement (Markenstrategie, Markenakquise, Markenauftritt, Markenkontrolle)
  • Preispolitik

 

Themen-/Lernblock VII – LV 8 & 9: Kommunikationsmanagement

  • Integrierte Marketingkommunikation
  • Online-Marketing
  • Online-Werbung (Digitale Werbeformen, Programmatic Advertising, SEA)
  • SEO
  • Kennzahlen und Analysemöglichkeiten
  • Social-Media-Marketing
  • Kommunikationsmanagement
  • Content Management
  • Kommunikationsorganisation

 

Themen-/Lernblock VIII – LV 10: Distributions- und Vertriebsmanagement

  • Distributionsmanagement (Handlungsfelder in der Reife und Sättigung, Omnichannel-Management)
  • Vertriebsmanagement, digitale Transformation im Vertrieb
Vorlesung mit 4 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.