Modulbeschreibung

Corporate Financial Management

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Finanzielle Herausforderungen in der Phase „Business Development and Reinvention“ für reife und gesättigte Märkte gestalten und bewältigen.

Kurse in diesem Modul

Corporate Financial Management:

Themen-/Lernblock I: Fusionen & Akquisitionen (M&A) und Börsengang (IPO)

  • Aktuelle M&A-Aktivitäten
  • Motive für Fusionen & Akquisitionen
  • Arten und Merkmale
  • Finanzierungs-Varianten (insbesondere LBO)
  • Akteure und M&A-Prozess
  • Due Diligence
  • Öffentliches Übernahmeangebot
  • Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren
  • Börsengang (IPO)

 

Themen-/Lernblock II: Unternehmensbewertung (Corporate Valuation)

  • Unterschied zwischen Unternehmenswert und Preis
  • Substanzwertmethode und latente Steuern
  • Reine Ertragswertmethode und Praktikermethode
  • Kapitalkosten inkl. CAPM
  • Discounted Cashflow Methode (DCF) inkl. WACC
  • Anwendung einer umfassenden DCF-Bewertung im Rahmen der integrativen Fallstudie Kiehl's
  • Economic Value Added Methode (EVA-Methode) inkl. wertorientierte Unternehmensführung (VBM)
  • Vergleich DCF- und EVA-Methode
  • Multiplikator-Methode (Multiples)
  • Absolute und relative Aktienbewertungen

 

Themen-/Lernblock III: Konzernrechnung

  • Grundlagen, Voraussetzungen, Bestandteile und Grundprinzipien der Konzernrechnung und Konsolidierung
  • Kapitalkonsolidierung bei 100%-igen Tochtergesellschaften
  • Kapitalkonsolidierung mit Minderheitsanteilen
  • Konsolidierung der Erfolgsrechnung
  • Besonderheiten bei der Konsolidierung (z.B. Goodwill-Accounting, unrealisierte Zwischengewinne)
  • Equity-Methode bei assoziierten Unternehmen
  • Konsolidierte Geldflussrechnung
  • Eigenkapitalnachweis und Anhang
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.