Modulbeschreibung

Turnaround Management & Crisis Communication

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb ein Unternehmen in eine Krisensituation geraten kann. Strategische Fehlentscheidungen, operative Ineffizienzen oder relativ spontan auftretende Ereignisse können Unternehmen in eine Schieflage bringen. Ist eine krisenhafte Situation gegeben, so muss die Krise rasch und professionell gemanagt werden. Im Rahmen des Kurses wird zwischen Entwicklungskrisen und plötzlichen Unternehmenskrisen unterschieden. Für beide Krisenarten werden Ansätze der Vorbeugung und Vorbereitung behandelt. Darauf aufbauend werden die Themen Turnaround Management und Krisenkommunikation als zentrale Krisenbewältigungsansätze ausführlich beleuchtet und diskutiert. Hierbei liegt der Fokus auf marktbezogenen Strategien sowie Ansätzen, die sich an externe Stakeholder wie Kunden und Öffentlichkeit richten.

Kurse in diesem Modul

Turnaround Management & Crisis Communication:

Themen-/Lernblock I: Krisenarten und Krisenursachen

  • Begriffe und Definitionen
  • Klassifikation von Krisen
  • Verlauf von Krisen
  • Krisenursachen

 

Themen-/Lernblock II: Management von Entwicklungskrisen

  • Krisenvorbeugung und Krisenvorbereitung: Frühwarnung und Risikomanagement
    • Verschiedene Generationen von Frühwarnsystemen
    • Ziele und Prozess des Risikomanagements
    • Ansätze der Risikobewertung und Risikosteuerung
  • Krisenbewältigung: Turnaround Management
    • Bestandteile eines Turnaround-Konzepts
    • Turnaround-Analyse von Geschäftsfeldern und Geschäftsbereichen
    • Neuausrichtung des Geschäftsfeld-Mix und von Geschäftsfeld/-bereichs-Strategien
    • Massnahmen zur Realisierung von Kostensenkungen bei Kernfunktionen/-prozessen

 

Themen-/Lernblock III: Management von plötzlichen Unternehmenskrisen

  • Krisenvorbereitung: Vorbereitung der Krisenkommunikation
    • Personelle Ressourcen (Krisenstab, Krisensprecher/in, Krisentraining)
    • Bestandteile eines Krisenplans («Krisenhandbuch»)
  • Krisenbewältigung: Krisenkommunikation
    • Schaffung von interner Akzeptanz von Krisensituationen
    • Formale Aspekte der Krisenkommunikation
    • Situationsspezifische Inhalte und Strategien der Krisenkommunikation
    • Nachbereitung von Krisen
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.