Modulbeschreibung

Financial Crisis Management

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Die Studierenden erlernen, wie eine finanzielle Krise erfolgreich umgesetzt werden kann. Hierzu sollen sie die Grundlagen und Grundsätze der finanziellen Führung und die Steuerung eines Unternehmens in der finanziellen Krise erlernen. Das bisherige Wissen wird vertieft und reflektiert. Insbesondere erlernen die Studierenden, wie ein Jahresabschluss in der Krise ausgestaltet werden muss, wo die Spielräume der Bilanzpolitik sind und wie die Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer ausgestaltet ist. Weiter wird ein Sanierungskonzept diskutiert und es werden Sanierungsmassnahmen angewendet. Auch werden Umstrukturierungen und integrative Kennzahlensysteme vertieft und angewendet.

Kurse in diesem Modul

Financial Crisis Management:

Themen-/Lernblock I: Erkennung einer finanziellen Krise

  • Ursachen von Unternehmenskrisen aus finanzieller Perspektive
  • Beurteilung und Trenderkennung von finanziellen Krisen mit Hilfe von Kennzahlensystemen (Jahresabschluss, Kapitel 13)
  • Rolle der Wirtschaftsprüfung im Turnaround-Phase (Jahresabschluss, Kapitel 11)
  • Rolle der Kredit gebenden Bank im Turnaround-Phase (Unternehmensfinanzierung II, Kapitel 2 und 4)

 

Themen-/Lernblock II: Jahresabschluss und finanzielle Krise

  • Anwendung von stillen Reserven (Jahresabschluss, Kapitel 4)
  • Aufbau, Inhalt und Erstellung der Erfolgsrechnung (Jahresabschluss, Kapitel 5)
  • Aufbau, Inhalt und Erstellung der Bilanz (Jahresabschluss, Kapitel 6)
  • Aufbau, Inhalt und Erstellung des Anhangs (Jahresabschluss, Kapitel 7)
  • Aufbau, Inhalt und Erstellung der Geldflussrechnung (Jahresabschluss, Kapitel 8)

 

Themen-/Lernblock III: Wege aus der finanziellen Krise

  • Umstrukturierungen: Umwandlung, Spaltung, Vermögensübertragung und weitere Formen der Desinvestition Unternehmensfinanzierung II, Kapitel 14)
  • Unternehmensverbindungen (Unternehmensfinanzierung II, Kapitel 15)
  • Fusion (Unternehmensfinanzierung II, Kapitel 16)
  • Sanierung (Unternehmensfinanzierung II, Kapitel 18)
  • Teilrückzahlung des Eigenkapitals (Unternehmensfinanzierung II, Kapitel 19)
  • Liquidation (Unternehmensfinanzierung II, Kapitel 20)

 

Themen-/Lernblock IV: Konzepte für die Vermeidung von Unternehmenskrisen

  • Besprechung des Beispiels (Klassenplenum)
  • Schlussfolgerungen
  • Lehren aus dem Erbfall
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.