Die Studierenden erlernen, wie eine finanzielle Krise erfolgreich umgesetzt werden kann. Hierzu sollen sie die Grundlagen und Grundsätze der finanziellen Führung und die Steuerung eines Unternehmens in der finanziellen Krise erlernen. Das bisherige Wissen wird vertieft und reflektiert. Insbesondere erlernen die Studierenden, wie ein Jahresabschluss in der Krise ausgestaltet werden muss, wo die Spielräume der Bilanzpolitik sind und wie die Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer ausgestaltet ist. Weiter wird ein Sanierungskonzept diskutiert und es werden Sanierungsmassnahmen angewendet. Auch werden Umstrukturierungen und integrative Kennzahlensysteme vertieft und angewendet.
Themen-/Lernblock I: Erkennung einer finanziellen Krise
Themen-/Lernblock II: Jahresabschluss und finanzielle Krise
Themen-/Lernblock III: Wege aus der finanziellen Krise
Themen-/Lernblock IV: Konzepte für die Vermeidung von Unternehmenskrisen
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.