Studierende des Masterstudiums in Business Administration reflektieren und vernetzen in den ersten drei Semestern vermittelte Kompetenzen und Fachwissen anhand von konkreten Aufgabenstellungen in einem internationalen Kontext. Das Modul vermittelt Einblicke in Internationales Management und fördert die interkulturelle Kompetenz der angehenden Masterabsolventen und -absolventinnen.
Die Studierenden setzen sich intensiv mit verschiedenen Aspekten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik des Gastlandes auseinander. Dabei besteht der Unterricht sowohl aus geführten Blöcken als auch aus selbständiger Projektarbeit der Studierenden unter Betreuung der Dozierenden:
Vorbereitung
Studienreise
Angeleitetes Selbststudium
Am Vorbereitungstag unterrichten Dozierende und Gastreferierende relevante Inhalte zu den Themen Interkulturelle Kompetenzen und Internationales Management sowie Basisinformationen bezogen auf das Gastland. Die Studierendenteams konkretisieren ihren Projektauftrag und müssen sich bis zur Abreise ins Gastland gezielt vorbereiten.
Während der Studienreise im Gastland wechseln sich geführter Unterricht und Arbeit am Projektauftrag ab. In den Studierendenteams wird selbständig am Projektauftrag gearbeitet und Informationen vor Ort zusammengetragen und analysiert. Kontakte zu lokalen Universitäten, Unternehmen und Organisationen, sowie kulturelle Aktivitäten ergänzen die Studienreise ins Gastland.
Studierende können zwischen zwei Destinationen mit unterschiedlichen Ausrichtungen wählen:
1. Destination Asien: Durchführung und Organisation von der OST (ICBD)
2. Destination Europa: Durchführung und Organisation von der BFH (INIM)
Studierende melden sich im 3. Semester verpflichtend für eine der zur Auswahl stehenden Destinationen an.
Topic area I: The macro-environmental factors of the host country
Topic area II: The cultural context of the host country
Topic area III: Doing business in or with the host country
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.