Modulbeschreibung

CSR & Ethik (Bern)

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Aktuelle öffentliche Debatten rund um die nachhaltige Entwicklung weisen auf die grossen ökologischen (z.B. Klimawandel), sozialen (z.B. Kinderarbeit) und ökonomischen Herausforderungen (z.B. Armut) unserer Zeit hin. Unternehmen haben hierbei eine besondere Rolle. Einerseits werden sie als die Hauptverursacher globaler Probleme wie etwa dem Klimawandel verstanden. Andererseits sind Unternehmen die zentralen Akteure im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung, die mittels ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten einen fundamentalen Beitrag zu einer gerechteren und klimafreundlicheren Welt beitragen können.

 

In dieser Situation sehen sich Unternehmen mit der moralischen Herausforderung konfrontiert, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Diese Situation bietet gleichermassen Chancen und Risiken für Unternehmen. Im Modul CSR und Ethik werden die ethischen Grundlagen sowie die Anwendung von Unternehmensverantwortung im Sinne von Corporate Social Responsibility (CSR) behandelt.

Kurse in diesem Modul

CSR & Ethik (Bern):
  • Was ist Wirtschaftsethik und braucht es sie überhaupt?
  • Die drei grossen Theorien der Ethik und ihre Komplementarität
  • Überzeugend argumentieren: Fehlschlüsse erkennen und vermeiden
  • Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Die verschiedenen Dimensionen von CSR
  • Unternehmerisches Organisieren von CSR
  • CSR Implementierung: Förderer und Hindernisse
  • Messung von CSR
  • Fallbeispiele (z.B. Kinderarbeit, Korruption, CSR Assessment)
  • «Dark Side» von CSR (Greenwashing)
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.