Modulbeschreibung

Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung

ECTS-Credits:
6
Lernziele:

Im Modul GENE beschäftigen wir uns mit den gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Anhand ausgewählter Beispiele werden dabei Ursachen und Auswirkungen aktueller globaler Problemstellungen aus politischer, wirtschaftsgeografischer, historischer und ökologischer Perspektive untersucht. Damit wird den Studierenden eine interdisziplinäre und systematische Herangehensweise vermittelt, um die sogenannten “Schlüsselprobleme” des 21. Jahrhunderts analytisch zu erfassen und geeignete praxisorientierte Handlungsoptionen zu formulieren. Folgende Themen werden wir vor dem Hintergrund einer Nachhaltigen Entwicklung und der Agenda 2030 genauer beleuchtet:

  • Demokratie und Menschenrechte
  • Umwelt / Ökologie
  • Demografischer Wandel
  • Globalisierung
  • Ungleichheit
  • Migration

Kurse in diesem Modul

Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung:

Themen-/Lernblock I: Wirtschaftsgeografie und Nachhaltige Entwicklung

  • Globalisierung 1-4
  • Umwelt 1-3
  • Migration 1
  • Demografischer Wandel 1
  • Ungleichheit 1-3


Themen-/Lernblock II: Politik

  • Demokratie 1-5
  • Internationale Beziehungen 1-4
  • Schweizer Politik 1-2
  • Fragestunde


Themen-/Lernblock III: Ethik

  • Ethik 1-2
Vorlesung mit 4 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.