Modulbeschreibung

Virtuelles Entwickeln 3

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Vertiefung der Kompetenzen zur virtuellen Entwicklung komplexer Komponenten und Systeme mit zukunftsgerichteten Ansätzen.

Kurse in diesem Modul

CAD M3:

Der Kurs vermittelt die normgerechte Erstellung und Interpretation technischer Zeichnungen anhand praxisnaher Beispiele und beinhaltet die Anwendung moderner Konzepte wie ISO GPS und Model-Based Definition im CAD-System. Ein Praxisreferat aus der Industrie zeigt anschaulich die Bedeutung des Themas auf. Praktische Versuche, Einblicke in zeitgemässe Messtechniksoftware und eine optionale Exkursion ins Messlabor ergänzen die Theorie der Messtechnik. Des Weiteren werden zusätzliche zukunftsgerichtete Anwendungen der virtuellen Produktentwicklung behandelt.

Uebung mit 2 Lektionen pro Woche
Model Based Systems Engineering:

Grundlagen  und Werkzeuge für  Model Based Systems-Engineering:

  • Systemdenken,  V-Modell und System-Architekturen
  • Bausteine der Systemmodellierung: Use-Cases,  Requirements, System-Blocks, Interfaces und Test-Cases anhand der Modellierungssprache SysML.
  • Verhaltensmodelle
  • Kennenlernen von Modellierungswerkzeugen (2D und 3D)
  • Validierung und Verifikation von Modellen.
  • Tracability von System-Modellen im PLM

 

"Hand's on" Umsetzung eines eigenen Systems-Engineering Projektes.

 

Der Kurs richtet sich an Studierende aus allen Ingenieur-Studiengängen.

Uebung mit 1 Lektionen pro Woche
Vorlesung mit 1 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.