Modulbeschreibung

Business Processes für Informatik

ECTS-Credits:
4
Lernziele:

Die Studierenden können:

  • die grundlegenden Aufgaben und Ziele des Geschäftsprozessmanagements erläutern
  • Geschäftsprozesse identifizieren und klassifizieren
  • Geschäftsprozesse mit unterschiedlichen Techniken erheben
  • einen fachlichen Sachverhalt semantisch und syntaktisch korrekt modellieren
  • Prozessziele definieren und geeignete Prozesskennzahlen ableiten
  • Schwachstellen und Optimierungspotenziale in einem Geschäftsprozess erkennen und Verbesserungsvorschläge erarbeiten
  • Geschäftsprozessmanagement in den Kontext einer strategischen IT-Planung einordnen
  • darlegen, wie informationstechnische Innovationen die Digitalisierung von Prozessen voranbringen
  • Zusammenarbeitsformen zwischen Business und IT für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen erläutern
  • Geschäftsprozesse unter Anwendung typischer IT-Werkzeuge digitalisieren    

 

Struktur des Moduls:

  1. Geschäftsprozessmanagement als strategischer Ansatz
    • Grundlagen der prozessorientierten Organisationsgestaltung
    • Methoden zur Prozesserhebung, -analyse und -optimierung
  2. Geschäftsprozessmodellierung
    • Konzepte und Standards der Prozessmodellierung
    • Praktische Anwendung von BPMN 2.0
    • Modellierung von organisationsübergreifenden Prozessen und Kollaborationen
  3. Digitalisierung von Geschäftsprozessen
    • Integration von Geschäftsprozessmanagement und IT-Strategie
    • Analyse von Digitalisierungspotenzialen und -technologien
    • Kollaborative Ansätze zur Prozessdigitalisierung
    • Praktische Umsetzung von Digitalisierungsprojekten mit ausgewählten Technologien

Lehrmittel:

  • Buch, Präsentationen, Fallstudien, Übungen
  • Selbsttests zur eigenen Standortbestimmung
  • Alle Lehrmittel werden digital bereitgestellt

Kurse in diesem Modul

Business Processes:

 Die Studierenden können:

  • die grundlegenden Aufgaben und Ziele des Geschäftsprozessmanagements erläutern
  • Geschäftsprozesse identifizieren und klassifizieren
  • Geschäftsprozesse mit unterschiedlichen Techniken erheben
  • einen fachlichen Sachverhalt semantisch und syntaktisch korrekt modellieren
  • Prozessziele definieren und geeignete Prozesskennzahlen ableiten
  • Schwachstellen und Optimierungspotenziale in einem Geschäftsprozess erkennen und Verbesserungsvorschläge erarbeiten
  • Geschäftsprozessmanagement in den Kontext einer strategischen IT-Planung einordnen
  • darlegen, wie informationstechnische Innovationen die Digitalisierung von Prozessen voranbringen
  • Zusammenarbeitsformen zwischen Business und IT für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen erläutern
  • Geschäftsprozesse unter Anwendung typischer IT-Werkzeuge digitalisieren

 

Plan und Lerninhalt:

Struktur des Moduls:

    1. Geschäftsprozessmanagement als strategischer Ansatz
      • Grundlagen der prozessorientierten Organisationsgestaltung
      • Methoden zur Prozesserhebung, -analyse und -optimierung
    2. Geschäftsprozessmodellierung
      • Konzepte und Standards der Prozessmodellierung
      • Praktische Anwendung von BPMN 2.0
      • Modellierung von organisationsübergreifenden Prozessen und Kollaborationen
    3. Digitalisierung von Geschäftsprozessen
      • Integration von Geschäftsprozessmanagement und IT-Strategie
      • Analyse von Digitalisierungspotenzialen und -technologien
      • Kollaborative Ansätze zur Prozessdigitalisierung
      • Praktische Umsetzung von Digitalisierungsprojekten mit ausgewählten Technologien

Inhalte des Moduls

  • Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
  • Organisation gestalten
  • Unternehmen prozessorientiert organisieren
  • Geschäftsprozesse erheben und darstellen
  • Geschäftsprozesse analysieren und gestalten
  • Geschäftsprozessmanagement im Kontext der strategischen IT-Planung
  • Wie informationstechnische Innovationen die Digitalisierung von Prozessen ermöglichen
  • Zusammenarbeitsformen zwischen Business und IT für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Geschäftsprozesse unter Anwendung typischer IT-Werkzeuge digitalisieren 
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Uebung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.