Modulbeschreibung

Photonik 1

ECTS-Credits:
4
Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen die Grundlagen der Lichtausbreitung, verstehen das Konzept der optischen Abbildung und kennen wichtige Strahlengänge.
  • können optische Grundelemente zu einfachen optischen Instrumenten zusammensetzen, die optische Abbildung durch diese Systeme konstruieren und berechnen und kennen deren Anwendungen.
  • können in einem einschlägigen Optik-Simulationsprogramm (sequentiell) einfache optische Systeme und Instrumente auslegen, bewerten und optimieren.
  • kennen die wichtigsten lichttechnischen (radiometrischen und photometrischen) Grössen sowie die Grundlagen der Bewertung von Licht und Farbe.

Kurse in diesem Modul

Grundlagen optischer Systeme und Lichttechnik:

GOptische Abbildung 

  • Bildkonstruktion mit Konstruktionsstrahlen für Mehrlinsen-/Linse-Spiegel-Kombination
  • Dicke Linsen und Matrixmethode
  • Aberrationen 
  • Blenden und ihre Wirkung (Apertur-/Feldblende), Schärfentiefe, Pupillen und Luken, Blendenzahl


Optische Systeme 

  • Auslegung und Analyse optischer Systeme mittels Ray-Tracing Simulationssoftware ZEMAX
  • Beugung (Kreisblende) / Rayleigh / Abbildung / Auflösungsvermögen (Mikroskop, …)
  • Performance-Beurteilung optischer Systeme


Lichttechnik 

  • Grundlagen der Lichterzeugung in LEDs
  • Messung und Bewertung optischer Strahlung
Klassenunterricht mit 4 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.