Modulbeschreibung

Advanced Manufacturing 1

ECTS-Credits:
4
Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen Verfahren und Ansätze aus dem Advanced Manufacturing als Fundament moderner Fertigungslinien und Produktentwicklung.

  • können die Anwendung einer digitalen Produktion in der Praxis verstehen.

  • kennen die Anforderungen an und die Möglichkeiten der Bauteilauslegung für entsprechende Verfahren. 

  • können sich zukünftig in weiteren Verfahren des Advanced Manufacturing einarbeiten und deren Limitation abschätzen.

Kurse in diesem Modul

Advanced Manufacturing:
  • Übersicht über Technologien und Anwendungsbereiche des Advanced Manufacturing 
  • Digitale Fertigung und Smart Manufacturing 
  • Hochentwickelte Fertigungsverfahren (Additive Fertigung, Hybridfertigung, Präzisions- und Mikrofertigung) 
  • Praxisbeispiele, Anwendungen und Zukunftsperspektiven
Blockkurs mit 0.92 Lektionen pro Woche
Digital Factory:
  • Einführung in die digitale Fabrik 
  • Digital Twin; Vernetzung und Protokolle (Profi Bus, TwinCAT…) 
  • Von den Fertigungsdaten über die Produktionsmaschine bis zum Bauteil 
  • Klassische QS Verfahren und Methoden in einer Digital Fabrik 
  • KI Anwendung zur Prozessoptimierung
Blockkurs mit 1.54 Lektionen pro Woche
Präzisionsfertigung und Präzisionsmessung :
  • Präzise Spezifikation – Funktionsorientierte Tolerierung 
  • Präzise Fertigung - Fokus auf spanende Fertigung (Diamantdrehen, Präzisionsfräsen) 
  • Präzise Messung – Fokus auf Koordinaten- und Rauheitsmesstechnik 
  • Praktikum Spezifikation, Fertigung und Messung 
Blockkurs mit 1.54 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.