Modulbeschreibung

Nachhaltigkeit und Energie 2

ECTS-Credits:
4
Lernziele:

Die Studierenden

  • Energieeffizienz und Energiewandlung 

  • Nachhaltige Produktentwicklung und Kreislauffähigkeit 

Kurse in diesem Modul

Nachhaltige Produktentwicklung:
  • Grundlagen Kreislaufwirtschaft (Definitionen, gesetz. Anforderungen, Konzepte) 
  • Lebenszyklusanalyse (Definitionen, Methoden, Anwendung) 
  • Nachhaltiges Produktdesign (Anforderungen Prinzipien, Vorgaben) 
  • Materialströme (Effizienz, Recyclingfähigkeit, Quellen und Schnittstellen zu anderen Gesetzten, REACH, RoHS) 
Blockkurs mit 2 Lektionen pro Woche
Energieumwandlung und Effizienz:
  • Energieträger (Strom, Holz, Gas, Geothermie, …) 
  • Technologien (Kraftwerke, Fernwärme, Kältemaschinen, E-Mobilität,…) 
  • Wärmepumpen (Kreisläufe, Kältemittel, Komponenten, …) 
  • Modellierung von thermischen Systemen 
  • Labor: Wärmepumpen Praktikum
Blockkurs mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.