Die Studierenden
kennen unterschiedliche photonische Sensortypen und können die zugehörigen optischen Messprinzipien erklären.
können die Funktionsweise interferometrischer, spektraler und wellenleiterbasierter Sensoren erklären und kennen relevante Anwendungsgebiete.
kennen neue Trends und Innovationen im Bereich der optischen Sensortechnologien speziell im Bereich von Wearables.
können Konzepte und Anwendungen der Sensorfusion beschreiben.
können elementare Methoden der Sensorfusion entwerfen und implementieren.
können ein Kalman-Filter 1-dimensional realisieren.
können Trainingsdaten für maschinelles Lernen gewinnen und eine geeignete Methode zur Sensorauswertung trainieren.
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.