Modulbeschreibung

Grundlagen der Kunststofftechnik: Kunststofftechnik 1

ECTS-Credits:
4
Lernziele:

Das Ziel der Ausbildung im Fach Kunststofftechnik ist es, hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, die vielfältigen Herausforderungen der Kunststoffindustrie erfolgreich zu bewältigen. Anwendungen mit Kunststoffen sind in nahezu jeder Branche zu finden, die Anforderungen aber sehr unterschiedlich. Welchen Kunststoff setze ich für welche Anwendung ein, wie lege ich Kunststoffbauteile aus? Welche Verarbeitungsverfahren werden zur Herstellung von Bauteilen und Halbzeugen eingesetzt? Gibt es Recyclingmöglichkeiten für Kunststoffe und wie wird die Nachhaltigkeit bewertet? 
Ausbildungsziel dieses Moduls ist es, die Basics zu all diesen Themen zu vermitteln, die die Grundlage bilden für hierauf aufbauende Module in Werkstoffkunde & Fertigungstechnik. Das Modul besteht aus den beiden Kursen Konstruieren mit Kunststoffen und Kunststoffverarbeitung 

Kurse in diesem Modul

Konstruktion (von Kunststoffbauteilen):
  • Aufbau der Kunststoffe, Einfluss der Struktur auf den Prozess
  • Eigenschaften der Kunststoffe allgemein
  • Eigenschaften einiger Kunststofftypen
  • Einfluss von Additiven
  • Vorgehen bei der Werkstoffauswahl
  • Kunststoffe im Konstruktionsprozess;
  • Kunststoffspezifische Konstruktionsprinzipien kennenlernen
  • Fertigungsgerechte Gestaltung von 3D-Druck-Bauteilen
  • Fertigungsgerechte Gestaltung von Spritzgiessbauteilen
  • Beanspruchungsgerechte Gestaltung von Spritzgiessbauteilen
  • Prozessauslegung und Kostenkalkulation (Fachzahl, Material- und Produktionskosten, Zykluszeitberechnung)
  • Einsatz von Simulationstools bei der Bauteilauslegung  
  • Grundlagen zur recyclinggerechten Konstruktion
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Fertigungsverfahren (in der Kunststofftechnik):
  • Aufbereitung von Kunststoffen
  • Extrusion, Extrusionsblasformen und Streckblasen
  • Spritzgiessen - Maschinenaufbau und Prozessführung
  • Verstärken von Kunststoffen - von kurzglasfaserverstärkten Kunststoffen bis zur Endlosfaserverstärkung
  • Schäumen von Kunststoffen
  • Polyurethanverarbeitung
  • Fügen von Kunststoffen, allgemeine Übersicht (Schweissen, Kleben, Pressen, Schnapphaken, …)
  • Thermoformen
  • Spezielle Verarbeitungsverfahren Kalandrieren, Giessen, Rotationsformen, etc.
  • Recyclingverfahren von Kunststoffen
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.