Modulbeschreibung

Electronic Engineering & Embedded Systems 2

ECTS-Credits:
4
Lernziele:

Die Studierenden

  • können eine Schaltung gemäss einer Aufgabenstellung entwickeln.

  • können Schaltungen zur Überprüfung ihrer Funktionalität berechnen und simulieren.

  • können EMV gerechte Leiterplatten mit einem EDA-Tool layouten.

  • können elektronische Schaltungen aufbauen und mit geeigneten Messmethoden und Werkzeugen testen und debuggen.

  • kennen die grundlegende Funktion und den Aufbau eines einfachen Mikrocontrollers.

  • haben eine Übersicht über den Instruktionssatz und den Speicheraufbau.

  • kennen Peripheriemodule eines Mikrocontrollers.

  • können Anwendungen auf einem Mikrocontroller implementieren.

  • lernen einfache Programme in Assembler und C zu implementieren.

Kurse in diesem Modul

Schaltungsentwicklung:
  • Entwicklung einer elektronischen Schaltung mittels Berechnung und Simulation
  • Anwendung von elektronischen Grundschaltungen  
  • Einführung in ein EDA-Tool (Schaltplan, Library, Layout)
  • Grundlagen des EMV gerechten Designs
  • Vorgehensweise bei der Realisierung und Inbetriebnahme
Klassenunterricht mit 2 Lektionen pro Woche
Hardwarenahe Programmierung und Microcontroller:
  • Aufbau von Mikrokontrollern
  • Speicherorganisation
  • Instruktionsformate
  • IO-Ports, Timer, USB
  • Treiber, Interrupt-Verarbeitung
  • Assembler, Hochsprache (C) 
Klassenunterricht mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.