Frauen und Männer ticken unterschiedlich, sie bedienen unterschiedliche Stereotypen, fällen unterschiedliche strategische Entscheide, verhandeln unterschiedlich. Nicht nur deshalb streben Diversifizierungsinitiativen an, dass beispielsweise Geschäftsleitungen divers, also von Frauen und Männern, Jungen und Alten, besetzt werden. Gleichzeitig können sich Unternehmen aufgrund von demographischem Wandel und Fachkräftemangel nicht erlauben, auf das Potential von weiblichen Arbeitskräften zu verzichten. Da das eigene Berufsleben stark individuell gestaltet wird, erfordert dieser Prozess ein hohes Mass an Eigenmotivation und Selbstführung.
Lernblock I
Phasen im Erwerbsleben, Grundzüge
der Laufbahnplanung
Lernblock II
Selbstreflexion und Interview
Lernblock III
Motivation und Umsetzung
Lernblock IV
Präsentation der Videos
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.