Modulbeschreibung

Vertrags- und Haftpflichtrecht

ECTS-Credits:
6
Lernziele:

Studierende kennen die wichtigsten Grundlagen des Schweizerischen Obligationenrechts. Im Allgemeinen Teil des Obligationenrechts lernen sie, wie Verträge abgeschlossen werden. Sie kennen zudem die 
möglichen Leistungsstörungen und deren Rechtsfolgen. Sie können beurteilen, ob die Voraussetzungen 
für eine ausservertragliche Haftung erfüllt sind, und wissen, wie Obligationen erlöschen. Im Besonderen 
Teil des Obligationenrechts lernen sie einzelne ausgewählte Vertragsarten kennen. Sie können vertragsrechtliche Probleme in einfacheren Fällen mithilfe von Rechtsnormen, Literatur und Judikatur selbständig lösen

Kurse in diesem Modul

Vertrags- und Haftpflichtrecht:

Themen-/Lernblock I: Einführung in das Privatrecht/Zustandekommen des Vertrages
– Überblick über Zivilgesetzbuch (ZGB) und Obligationenrecht (OR) (u.a. ZGB-Einleitungsartikel, Personenrecht, Grundbegri]e des OR)
– Entstehungsgründe der Obligation
– Übersicht über die verschiedenen Verträge und ihre Abgrenzung


Themen-/Lernblock II: Gültigkeit, Willensmängel & Stellvertretung
– Rechts- und Handlungsfähigkeit
– Vertragsabschluss
– Form der Verträge
– Schranken der Vertragsfreiheit
– Übervorteilung und Willensmängel
– Stellvertretung


Themen-/Lernblock III: Vertragserfüllung
– Vertragserfüllung im Allgemeinen und bei besonderen Vertragsverhältnissen
– Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
– Beteiligte (Gläubiger und Schuldner)
– Inhalt der Vertragspflichten
– Modalitäten der Leistungserbringung


Themen-/Lernblock IV & V: Vertragsverletzung und Beendigung der Leistungspflicht
– Schuldner- und Gläubigerverzug
– Nicht- und Schlechterfüllung
– Hilfspersonenhaftung
– Freizeichnung
– Erlöschen der Forderung
– Beendigung des Vertrags
– Verjährung


Themen-/Lernblock VI, VII & VIII: Gebrauchsüberlassungsverträge
– Mietvertrag
– Weitere Gebrauchsüberlassungsverträge

 

Themen-/Lernblock IX & X: Verträge auf Arbeitsleistung
– Arbeitsvertrag
– Werkvertrag
– Auftrag


Themen-/Lernblock XI, XII & XIII: Einführung in das Haftpflichtrecht
– Verschuldenshaftung

– Gesetzlich geregelte Haftungstatbestände von OR und ZGB

– Gefährdungshaftungen

– Haftung für Produktevertrieb


Themen-/Lernblock XIV: Repetitionsveranstaltung sowie Fragerunde

Vorlesung mit 4 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.