Erfolgreiche Betriebsökonominnen und Betriebsökonomen orientieren sich in der beruflichen Tätigkeit an den relevanten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dazu müssen sie einerseits in der Lage sein, das im Studium erworbene Wissen auf die betriebliche Situation zu transferieren und andererseits ihr berufliches Handeln immer wieder kritisch zu reflektieren, inwieweit es noch dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entspricht. In diesem Zusammenhang sind der gelungene Theorie-Praxis-Transfer und die Reflexionskompetenz von hoher Bedeutung. In diesem Modul reflektieren die Studierenden die im Studium erworbenen Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sowie ihre berufliche Tätigkeit systematisch anhand von Leitfragen. Sie vergleichen Ihr Selbstbild mit dem Fremdbild Ihres Vorgesetzten und leiten daraus konkrete Folgerungen für ihre künftige berufliche Tätigkeit ab.
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.