Produzierende Unternehmen bilden mit ihren typischen Leistungssystemen aus Produkten und damit verknüpften Dienstleistungen die Basis moderner Volkswirtschaften. Darum sollten Betriebsökonom-Innen unabhängig von ihrem späteren Einsatzgebiet die speziellen Herausforderungen derartiger Unternehmen kennen. Gegenstand der Produktionswirtschaft ist die Planung, Steuerung und Überwachung der Produktion, im Themenfeld des Operations Management kommt ihre systematische Optimierung hinzu. Dement-sprechend spannt diese Lehrveranstaltung den Bogen vom qualitativen, kausalen Verständnis der Produktion zu quantitativen, mathematisch fundierten Steuerungsentscheiden.
Themen-/Lernblock I: Prozessdesign
Themen-/Lernblock II: Spez. Ansätze der Produktionswirtschaft
Themen-/Lernblock III: Quantitative Methoden im Operations Management
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.