Modulbeschreibung

Produkt- und Service Management

ECTS-Credits:
6
Lernziele:

Im Minor Modul «Produkt- und Service Management» erlernen die Studierenden das Rüstzeug für die erfolgreiche Ausübung der Tätigkeit eines Produkt Managers. Dabei werden Ihnen Konzepte, Methoden und Instrumente des modernen Produkt Managements vermittelt. Sie erlangen dabei vor allem in den Bereichen strategisches Marketing, Innovationsmanagement, Produktpolitik inklusive Brand Management und Preispolitik vertiefte Kenntnisse. Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, wirksame, kundenorientierte Produkt-/Marktstrategien und Produktkonzepte zu entwerfen, Produktentwicklungsprozesse marketingseitig kompetent zu steuern und effektive Markteinführungsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus sind sie befähigt, auch während dem Produktlebenszyklus Massnahmen zur Optimierung des wirtschaftlichen Erfolges zu planen und umzusetzen.

Kurse in diesem Modul

Produkt- und Service Management:

Themen-/Lernblock I: Einführung in das PM und strategisch-konzeptionelle Grundlagen

  • Rolle, Aufgaben und Organisation des Produktmanagements
  • Produktbegriff und Produktkategorien
  • Berufsbild des Produkt-Managers
  • Trends im Produkt-Management
  • Marketing Konzeption und Grundmodell des Produktmanagements
  • Ziele des Produktmanagements
  • Strategische Optionen und Zuständigkeiten
  • Der Marketing Plan als zentrales Steuerungsinstrument

 

Themen-/Lernblock II: Programm und Leistungsgestaltung

  • Aufgabenbereiche der Programmgestaltung
  • Analysetools und programmpolitische Massnahmen
  • Qualitative und strategische Aspekte der Programmgestaltung
  • Grundlagen und Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements
  • Aktionsfelder und Mittel der Produktgestaltung
  • Die Rolle und Relevanz von (Unternehmens-)Kollaborationen, Partnerschaften und Ökosystemen in der Programm- und Leistungsgestaltung
  • Der Innovationsprozess: Meilensteine und Kernaufgaben des Produktmanagers
  • Ermittlung von Kundenbedürfnissen und Analyse des Wettbewerbs
  • Instrumente zur Überführung von Kundenbedürfnissen in technische Spezifikationen
  • Kundenorientierte Produktgestaltung, Gestaltung Produktkonzept, Produktpositionierung, Produktspezifikationen
  • Grundlagen des Service Managements, Gestaltung von Dienstleistungsprozessen und Value Added Services
  • Grundlagen, Konzepte und Instrumente der Verpackungspolitik
  • Aktionsfelder, Strategien und Massnahmen der Markenpolitik

 

Themen-/Lernblock III: Preispolitik und Digitalisierung

  • Grundlagen der Preispolitik
  • Strategisches Dreieck der Preisbestimmung
  • Preispolitische Ziele und Strategien
  • Vorgehensweise bei der Preisfestsetzung (inkl. Praxisbeispiele)
  • Digitalisierung im Produktmanagement und Marketing
  • Smart Products & Smart Services
  • Dynamic Pricing

 

Themen-/Lernblock IV: Markteinführung und Life Cycle Management

  • Pre-Launch Aktivitäten und Launch Planung
  • Markteinführungsstrategien
  • Marketing-Roadmap
  • Adoption und Diffusion von Produkten
  • Life Cycle Management
  • Produktmodifikation, -elimination
  • Internationale Aspekte des Produkt Managements
Vorlesung mit 4 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.