Modulbeschreibung

Praxisprojekt 1 (Marktforschung)

ECTS-Credits:
9
Lernziele:

Die Studierenden können im Praxisprojekt Marktforschung den bisher gelernten Stoff diverser Module integrativ an einem konkreten Auftrag aus der Wirtschaftspraxis anwenden. Sie sind nach Abschluss des Kurses Marktforschung in der Lage, die Marktforschung in die Gesamtheit des unternehmerischen Handelns einzuordnen, den Prozess der Marktforschung zu verstehen sowie die dazugehörigen Methoden, Instrumente und Techniken auf grundlegender Ebene systematisch anzuwenden. Um diese Ziele zu erreichen, ist der Kurs in Anlehnung an den idealtypischen Prozess der Marktforschung aufgebaut und vor dem Hintergrund einer theoretischen Fundierung anwendungsorientiert gestaltet. Im Statistikteil des Kurses wird vertieft auf spezifische forschungsmethodische Fragestellungen, welche typischerweise im Rahmen der Praxisprojekte auftreten, sowie fortgeschrittene Auswertungstechniken eingegangen. Die Studierenden können die formalen Anforderungen, die an eine grössere Primärerhebung gestellt werden, in einem Auftragsprojekt, z. B. Kundenzufriedenheitsanalysen, Marktanalysen, Mitarbeiterbefragungen, Image- und Attraktivitätsanalysen, Standortanalysen, volkswirtschaftliche Nutzenrechnungen usw. aus der Wirtschaftspraxis methodengestützt umsetzen.
Die Studierenden entwickeln die in früheren Modulen eruierten und ausgebauten Ansätze ihrer Selbst- und Methodenkompetenz weiter. Sie planen eine aufwändige Primärerhebung und führen sie durch. Die Erhebungsresultate werden computergestützt erfasst, statistisch einwandfrei ausgewertet und in einem ausführlichen wissenschaftlichen und sprachlich einwandfreien Bericht festgehalten. Die Ergebnisse werden mit Hilfe diverser Informatik-Tools aufbereitet und auf hohem Niveau adressatengerecht in rhetorisch überzeugender Form beim Auftraggeber in einer Schlusspräsentation präsentiert

Kurse in diesem Modul

Praxisprojekt 1 (Marktforschung):

Themen-/Lernblock I: Kontaktstudium

  • Eingliederung der Marktforschung in die Gesamtheit des Unternehmens
  • Empirie und Analysemethoden (Auftragsdefinition, Forschungsskizze, Forschungsdesign, Erhebungsstyling, Datenerhebung, Datenverwertung)

 

Themen-/Lernblock II: Projektarbeit

  • Integration der Inhalte diverser Module der vorangehenden Semester an einer aufwändigen Primärerhebung für eine Unternehmung oder öffentliche Verwaltung
  • Empirie und Analysemethoden (Auftragsdefinition, Forschungsskizze, Forschungsdesign, Erhebungsstyling, Datenerhebung, Datenverwertung)
  • Präsentationstechnik und Kommunikation (Komplexe Power Point- Präsentation, Aufbau und Gestaltung Schlussbericht)
Vorlesung mit 6 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.