Modulbeschreibung

Finanzmanagement

ECTS-Credits:
6
Lernziele:

Unsere Studierenden sind für wesentliche Aufgaben und Situationen in der finanziellen Führung von Unternehmen sehr gut gerüstet. Sie können in der Praxis ihre Rolle beispielsweise im betrieblichen und finanziellen Rechnungswesen, im Controlling, im kaufmännischen Bereich, im Treuhand- und Wirtschaftsprüfungswesen professionell wahrnehmen.

Kurse in diesem Modul

Finanzmanagement:

Themen kursiv werden zusammen mit CFIN unterrichtet.

 

Themen-/Lernblock I: Bewertungen

  • Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit und Risiko
  • Unternehmensbewertung: Multiples, EVA und Value Based Management

 

Themen-/Lernblock II: Working Capital Management

  • Working Capital Management
  • Supply Chain Finance

 

Themen-/Lernblock III: Kapitalstruktur

  • Kapitalkosten für das eigene Unternehmen
  • Aktionärsbindungsvertrag / Management von Aktionären
  • Zusammenspiel Kreditgeber/Banken und Unternehmen
  • Dimensionen der Kapitalstrukturgestaltung in der Praxis

 

Themen-/Lernblock IV: Versicherungs- und Risk Management

  • Versicherungs- und Risk Management

 

Themen-/Lernblock V: Umstrukturierungen

  • Fusionen, Sanierung, Kauf-/Verkauf von Unternehmen (z. B. Abwicklung, buchhalterische Behandlung, steuerliche Perspektiven)

 

Themen-/Lernblock VI: Treasury/Financial Risk Management und BVG

  • Treasury Management / Financial Risk Management
  • Berufliche Vorsorge

 

Themen-/Lernblock VII: Repetition

Vorlesung mit 4 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.