Modulbeschreibung

Financial Planning

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Im Vertiefungsmodul Financial Planning erlangen die Studierenden ein differenziertes Verständnis ihrer
Rolle als Finanzcoach, werden zum Dreh- und Angelpunkt in sämtlichen Finanzfragen und beziehen bei
Bedarf zusätzliche Finanzexpertinnen und -experten ein.
Es gehört zu den Kernaufgaben von Kundenberatenden, die Lebensentwürfe der Kundinnen und
Kunden zu verstehen: Problemstellungen und Stolpersteine sollen erkannt, Kundenbedürfnisse in
Beratungs- und Begleitungsbedürfnisse überführt und Handlungsbedarf abgeleitet werden.
Das Vertiefungsmodul «Financial Planning» gibt Einblick in die Finanzplanung von Privatpersonen und
ebnet den Weg für wertstiftendes Finanzcoaching.
Nebst umfassenden Kenntnissen des Vorsorgesystems liegt der Schwerpunkt in der Vorsorgeplanung
und Einkommenssicherstellung sowie der Nachlassplanung und Selbstbestimmung.

Kurse in diesem Modul

Financial Planning:

Themen-/Lernblock I: Finanzplanung

  • Grundlagen und Umsetzung
  • Zeitwert des Geldes

 

Themen-/Lernblock II: Vorsorgeplanung

  • Vorsorgesystem Schweiz
  • AHV/IV
  • Pensionskasse
  • Säule 3a/b
  • UVG
  • Vorsorgeanalyse

 

Themen-/Lernblock III: Nachlassplanung

  • Güterstände
  • Erbfolge
  • Nachlassplanung
  • Selbstbestimmung

 

Themen-/Lernblock IV: Selbstständigkeit

  • Gesellschaftsformen
  • Selbständiger vs. Betriebsinhaber AG/GmbH
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.