Modulbeschreibung

Blockchain und Crypto Assets

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Die Blockchain-Technologie ist weit über das Teilthema Kryptowährungen hinaus relevant. Die Technologie verfügt über das Potenzial in Form von unzähligen weiteren Applikationen Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend zu verändern. Ein solides Know-how zu Blockchain ist deshalb für aktuelle und künftige Führungskräfte essentiell. Dabei geht es insbesondere um die zentralen ökonomischen Aspekte der Technologie. Technische Aspekte werden aufgezeigt, aber nicht programmiert. Das Fach ist deshalb auf Betriebswirtschafter sowie Wirtschaftsinformatiker ausgerichtet.

Kurse in diesem Modul

Blockchain und Crypto Assets:

Themen-/Lernblock I: Einführung und Technologie

  • Einführung ins Thema
  • Was heisst Blockchain?
  • Alternativen und Abgrenzung
  • Aufbau der Technologie
  • Eigenschaften und Funktionsweisen von Blockchain
  • Smart Contracts, Protokolle und DApps

 

Themen-/Lernblock II: Kryptowährungen und Tokens

  • Abgrenzung Tokens und Crypto Assets
  • Bitcoin, Ethereum und Co.
  • Zentralbanken-Coins
  • Chancen und Gefahren
  • Kryptomarkt und Exchanges
  • Anwendung (Kauf, Verkauf, Handel)
  • CBDCs

 

Themen-/Lernblock III: Tokenization und DeFi

  • Tokenisierungen
  • ICOs/STOs
  • Non-Fungible-Tokens (NFTs)
  • Stablecoins
  • Decentralised Finance (DeFi)

 

Themen-/Lernblock IV: Umsetzungen in der Praxis

  • Blockchain-Unternehmen
  • Anwendungen in der Praxis
  • Umsetzungen aus erster Hand
  • Einblick in die "Blockchain-Community"
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.