Modulbeschreibung

Bachelor Arbeit

ECTS-Credits:
12
Lernziele:

Die Studierenden sind in der Lage eine konkrete, wirtschaftswissenschaftliche Aufgabenstellung (Betriebsökonmie oder Wirtschaftsinformatik) aus der Praxis oder von OST-Instituten in einer vorgegebenen Zeit selbstständig zu bearbeiten und eine den wissenschaftlichen Kriterien genügende Einzelarbeit zu verfassen.

Kurse in diesem Modul

Bachelor Arbeit:

Themen-/Lernblock I: Erstellen des Grobkonzeptes basierend auf dem Themenschwerpunkt

  • Der Themenschwerpunkt kommt von der Themengeberschaft aus der Wirtschaft, aus öffentlichen Institutionen, Nichtregierungsorganisationen (NGO) oder aus der Wissenschaft. Die Themeneingrenzung erfolgt durch Studierende, in Absprache mit der/dem Referierenden. Der Themenschwerpunkt muss folgende Kriterien erfüllen:
    • Wirtschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt (Betriebsökonomie oder Wirtschaftsinformatik)
    • Theoretische Bearbeitung muss möglich sein. D.h.:
      • Relevante Theorien / Ansätze / Konzepte / Modelle sind vorhanden
      • Fachliteratur zum Thema existiert
  • Das Grobkonzept wird von der/dem Studierenden erstellt und dient als Grundlage für die zu erarbeitende Bachelor Thesis. Zum Grobkonzept gibt die/der Referierende schriftlich eine Rückmeldung sowie allfällige weitere Empfehlungen und Erwartungen für die Bearbeitung der Bachelorarbeit.

 

Themen-/Lernblock II: Eigenständiges Bearbeiten der Bachelorarbeit

 

Themen-/Lernblock III: Halten der Disputation (Fachgespräch)

Vorlesung mit 8 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.