Integrierte Business Software resp. Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme bilden die Basis der Unternehmensdigitalisierung und stellen das Rückgrat der betrieblichen Wertschöpfung in Unternehmen dar.
Dieses Modul vermittelt eine Übersicht des Business Software Marktes, thematisiert die Gründe und das Vorgehen einer Beschaffung von integrierter Business Software in Unternehmen. Das Modul spannt den Bogen von Geschäftsmodellen über Geschäftsprozesse, die daraus abgeleiteten Anforderungen hin zu Einführungsprojekten für Business Software. Dabei werden u. a. die Möglichkeiten der Konfiguration (Customizing) und Erweiterung von Standard-Software behandelt.
Die Studierenden erkennen die Mächtigkeit von integrierten, konfigurierbaren IT-Systemen und verstehen die Wichtigkeit eines zielorientierten, umfassenden Beschaffungs- und Einführungsprojektes.
Themen-/Lernblock I: Einführung
Themen-/Lernblock II: Geschäftsprozesse umsetzen
Themen-/Lernblock III: User Experience als nicht funktionale Anforderung und Beschaffungsprozess Business Software
Themen-/Lernblock IV: Einführungsprojekt – Customizing, Strategie, Schulung & Abnahme
Themen-/Lernblock V: Praxiseinblicke und eigener Theorie-Praxis-Transfer
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.