Modulbeschreibung

Staats- und Verwaltungsrecht

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Absolvierende des BSc-Studienganges «Management und Recht» verfügen über eine fundierte Grundausbildung im Staats- und Verwaltungsrecht. Sie kennen die staatsrechtliche Rahmenordnung des schweizerischen Bundesstaates und die verwaltungsrechtlichen Grundprinzipien der staatlichen Interaktionen mit Individuen und Unternehmen. Ein besonderer Fokus wird auf aktuelle Problemstellungen, u.a. aus dem Wirtschaftsverfassungs- und Verwaltungsrecht, gerichtet.


Als Staatsbürger entwickeln sie ein vertieftes Verständnis für die verfassungsrechtliche Grundordnung und das politische System der Schweiz. Sie sind in der Lage, aktuelle staatspolitische Vorgänge kritisch zu beurteilen.

Kurse in diesem Modul

Staats- und Verwaltungsrecht:

Themen-/Lernblock I: Staatsrecht

  • Rechtstaatlichkeit
  • Normen und Rechtssätze
  • Rechtsetzung
  • Politische Rechte
  • Das Regierungssystem der Schweiz

 

Themen-/Lernblock II: Grundrechte

  • Begriff, Wesen und Wert von Grundrechten
  • Einschränkung von Freiheitsrechten (u.a. Wirtschaftsfreiheit)

 

Themen-/Lernblock III: Staatliche Handlungsprinzipien und Handlungsinstrumente

  • Formen und Prinzipien des Verwaltungshandelns
  • Struktur der Beziehungen zwischen Verwaltung und Privaten
  • Ausgewählte Bereiche des Wirtschaftsverwaltungsrechts


Themen-/Lernblock IV: Verfahrensrecht

  • Verfahrensrecht: Erstinstanzliches (nichtstreitiges) Verwaltungsverfahren
  • Verfahrensrecht: Streitiges Verwaltungsverfahren und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.