In diesem Modul erhalten Sie Einblick in Theorie und Praxis der Mediation mit Schwergewicht auf der praktischen Seite. Sie lernen die Grundstruktur und die wesentlichen Methoden eines Mediationsverfahrens kennen und können beides in angeleiteten Rollenspielen in verschiedenen Kontexten selbst ausprobieren und erfahren. Struktur und Methoden der Mediation lassen sich als grundsätzliche mediative Kompetenzen auch in weiteren Anwendungsfeldern nutzen, wie z.B. für konstruktive Kollaboration in der Arbeitswelt, für Verhandlungen oder auch für die persönliche Entscheidungsfindung. Auch dies werden Sie ausprobieren und reflektieren.
Themen-/Lernblock I: Einführung & Grundlagen
Themen-/Lernblock II:
Themen-/Lernblock III:
Themen-/Lernblock IV: Rekapitulation & Transfer
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.