Modulbeschreibung

Einführung ins Recht

ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Das Lehrmodul bietet eine allgemeine Einführung ins Recht auf Hochschulstufe, Referenz bildet das
schweizerische Rechtssystem. Ziel ist die Erlangung von Kenntnissen und grundlegenden
theoretischen Kompetenzen, die den Studierenden eine solide Orientierungsbasis für das Studium der
einzelnen Rechtsgebiete verschaffen. Neben allgemeinen rechtlichen Grundstrukturen werden die
Studierenden auch mit kritischer, rechtstheoretischer Reflexion vertraut gemacht.

Kurse in diesem Modul

Einführung ins Recht:

Themen-/Lernblock I: Einführung

  • Recht in Makro- und Mikro-Perspektive
  • Erste Definitionen und allgemeine Konzepte
  • Wesentliche Grundfragen

 

Themen-/Lernblock II: Grundelemente, -strukturen und prozesse

  • Gesetz und Gesetzesanwendung, Rechtsquellen
  • Strukturdimensionen
  • Grundelemente von Rechtsverhältnissen
  • Juristisches Arbeitsmodell und juristische Argumentation
  • Rechtsverfahren
  • Vertiefungen und Übungen anhand von Beispielen im Bereich Wirtschaft/Arbeitswelt

 

Themen-/Lernblock III: Grundprinzipien

  • Allgemeine und rechtsgebietübergreifende Prinzipien wie Kausalität und Verschulden, sowie
    Legalität, Verhältnismässigkeit und Treu & Glauben
  • Inkl. Grundrechte

 

Themen-/Lernblock IV: Abwägung

  • Abwägung im Recht

 

Themen-/Lernblock V: Rechtsethik

  • Grundfragen der Rechtsethik
  • Konzepte der Moralphilosophie
  • Implizite Ethik des demokratischen Rechtsstaats

 

Themen-/Lernblock VI: Schluss

  • Rekapitulation
  • Prüfungssimulationen
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.