Modulbeschreibung

Mechatronik I

ECTS-Punkte:
12
Lernziele:

Die Studierenden

  • können Dioden und Spezialdioden in Schaltungen einsetzen.
  • können die Funktionsweise von Transistoren angeben.
  • können einfache Grundschaltungen und Verstärkerschaltungen mit Transistoren nach den Grenzdaten und Kenndaten auslegen.
  • können die Funktion von lichtempfindlichen Sensoren und Optokopplern angeben.
  • können bei realen Operationsverstärkern die Kenndaten und ihre Bedeutung aus dem Datenblatt angeben.
  • können vorgegebene Filterschaltungen mit Operationsverstärkern realisieren.
  • können Summierverstärker, Differenzverstärker, Integrierer, Differenzierer und Kippstufen mit Operationsverstärkern realisieren.

 

  • kennen die wesentlichen Datenstrukturen und zugehörige Algorithmen.
  • kennen wichtige Entwurfsmuster, können sie in Programmen und Bibliotheken identifizieren und in eigenen Anwendungen richtig einsetzen.
  • können wichtige Programmierkonzepte wie Threading, Synchronisation, Fehlerbehandlung, etc. verstehen und anwenden.
  • können Softwareanforderungen definieren und diese im Pflichtenheft erfassen und daraus Zeit- und Kostenschätzungen durchführen.
  • können die Anforderungen mit objektorientierter Analyse (OOA) und objektorientiertem Design (OOD) in einen Softwareentwurf ableiten und die Softwarequalität verbessern.
  • kennen wichtige Softwareentwicklungsprozesse.
  • kennen Verfahren und Werkzeuge, die die Softwareentwicklung unterstützen.
  • kennen, was bei der Auslieferung von Software zum Kunden beachtet werden muss.

 

  • können Fertigungsteile im CAD modellieren.
  • können Skizzen der Bauteilgeometrie entsprechend erstellen.
  • können Baugruppen mit bestehenden Teilen und Normteilen aufbauen.
  • können Zeichnungsableitungen von Einzelteilen und Baugruppen erarbeiten.
  • können fachgerechte Spezifikationen für die Beschaffung von Einzelteilen definieren.

 

  • können folgende Themen zur Kraft- und Leistungsübertragung auswählen und Berechnungen durchführen:

     - Lager

     - Wellen und Achsen

     - Welle-Nabe-Verbindungen

     - Getriebeübersetzungen

  • kennen die Grundlagen der Verzahnung
  • kennen die Getriebearten
  • kennen Kupplungen
  • kennen Verbindungstechniken

 

  • transferieren erlerntes Fachwissen auf eine Projektarbeit
  • entwickeln Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Selbständigkeit, Initiative und Entscheidungsfähigkeit
  • vertiefen ihre Projektmanagementkompetenz

Kurse in diesem Modul

Analoge Schaltungstechnik:
  • Grundkenntnisse Halbleitertechnologie
  • Dioden, Spezialdioden und ihre Anwendungen
  • Bipolare Transistoren und ihre Anwendungen
  • Unipolare Transistor und ihre Anwendungen
  • Lichtempfindliche Sensoren, Optokoppler
  • Reale Operationsverstärker und OPV-Schaltungen (Filterschaltungen, Schmitt-Trigger, Summierverstärker, Differenzverstärker, Integrierer, Differenzierer, Kippstufen)
Klassenunterricht mit 2 Lektionen pro Woche
CAD:

Die Studierenden kennen Methoden um einfache 3D-Modelle (Ideen) in einem 3D-CAD System zu modellieren und Zeichnungen zu erstellen.

Klassenunterricht mit 2 Lektionen pro Woche
Konzepte der Programmierung:
  • Entwurfsmuster der Gang of Four (Gamma et.al.)
  • Begriff der Komplexität von Algorithmen und Daten
  • Algorithmen und Datenstrukturen: Suchen, Sortieren, Listen, Bäume, Graphen
  • Swing: Von der Komponente über LayoutManager bis hin zu JTree / JTable
  • Model-Viewer-Controller Entwurfsmuster
  • Reflection
  • Generische Datentypen
  • Collections
  • Pakete
  • Javadoc
  • Ausnahmebehandlung
  • Entwurf im Kleinen
  • Softwareanforderungen: Lastenheft/Pflichtenheft
  • Zeitschätzmethoden
  • Objektorientierte Analyse und Design
  • Softwareengineeringprozesse
  • Softwarequalität: Metriken, Codereview / -richtlinien
  • Softwarekonfiguration, Versionenmanagement
  • Begleitendes Softwareprojekt
Klassenunterricht mit 2 Lektionen pro Woche
Maschinenelemente und Konstruktion:

Ausgewählte Maschinenelemente zur Realisierung von:
- Kraft- und Leistungsübertragungen
- Lagerungen
- Verbindungen

Einbindung der Maschinenelemente in eine Konstruktion

Klassenunterricht mit 2 Lektionen pro Woche
Projekt 1:

Die Studierenden finden sich zu Teams zusammen und erarbeiten eine technische Lösung im Rahmen einer Projektarbeit zu einem selbstgewählten und genehmigten Thema.

Projekt mit 4 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.