Modulbeschreibung

Lernlabor "Digitalisierung Hands-on"

ECTS-Punkte:
4
Lernziele:

Leitidee:

Die Studierenden der OST sollen befähigt werden, im Rahmen eines transdisziplinären Projekts den digitalen Wandel aktiv und vorausschauend mitzugestalten und im gesellschaftlichen Kontext einzuordnen.

Im Lernlabor werden zu diesem Zweck Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen für ein «Hands-On»-Digitalisieren in interdisziplinären Teams zusammengebracht. Digitalisieren heisst in diesem Fall «die Dinge – mittels Kreativ-, Informations- und Kommunikationstechniken – neu denken». Ein interdisziplinäres Studierendenteam mit Studierenden aus den Departementen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit und Architektur / Bau / Landschaft / Raum, packt eine Problemstellung gemeinsam an und beleuchtet diese aus unterschiedlichen, von den jeweiligen Teammitgliedern eingebrachten, Perspektiven. Bearbeitet werden Problemstellungen aus den Bereichen Gesundheit, Soziale Arbeit und Architektur / Bau / Landschaft / Raum. Unterstützt werden die Studierenden auf ihrem Weg vom ebenfalls interdisziplinären Dozierendenteam der OST. 

Als Vorbereitung dient eine Kreativphase, die im Rahmen einer entsprechenden Vorveranstaltung  umgesetzt wird. Die Erbringung einer solchen oder adäquaten Vorleistung ist zwingend.

Basierend auf den Resultaten der Kreativphase wird ein Semester lang experimentiert, verworfen, nochmals ausprobiert, in Schritten realisiert, validiert und optimiert – am Ende entsteht eine digitalgestützte Lösung. Unterwegs wird das Team Fehler machen und sich mit dem Coaching von Dozierenden aus Sackgassen herausarbeiten müssen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse ebenen den Weg für den abschliessenden Erfolg. Unterstützt werden die Studierenden auf ihrem Weg vom ebenfalls interdisziplinären Dozierendenteam der OST. 

Während des Semesters setzen die Projektteams ihre Lösungsansätze um. In Review-Meetings werden alle ca. zwei Zwischenstände mit Dozierenden reflektiert. Das Modul endet mit der Schlusspräsentation der Projektergebnisse vor allen Studierenden und Dozierenden des Moduls.

Es wird eine fertige, funktionierende Lösung angestrebt, die die Problemstellung der Ausgangslage adäquat adressiert. Dies wird durch das agile Setup des Moduls und die periodischen Reviews mit den Dozierenden unterstützt. Es gilt: der Weg ist das Ziel. Der Lernprozess und die im Rahmen des Moduls gesammelten Digitalisierungs-Erfahrungen sind wichtiger als die korrekte Umsetzung der angedachten Lösung.

Studierende der Departemente Gesundheit, Architektur / Bau / Landschaft / Raum und Soziale Arbeit tragen in der Rolle als angehende Experten und Expertinnen ihrer Studiendisziplin dazu bei, ein Digitalisierungsprojekt gemeinsam mit Studiengängen aus den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft zu initiieren und umzusetzen. In ihr interdisziplinäres Team bringen sie ihr im Studium erworbenes Spezialwissen ein. Sie kommen in Berührung mit verschiedensten Digitalisierungs-Technologien und lernen, wie diese eingesetzt werden. Sie kennen die Herausforderungen und Ansprüche der Klienten und stellen sicher, dass diese im Projekt berücksichtigt werden.

Studierende der Departemente Technik, Informatik und Wirtschaft tragen mit ihren Realisierungskompetenzen dazu bei, Lösungsansätze für eine reale Problemstellung aus einer anderen Studiendisziplin (Pflege / Gesundheit, Architektur / Bau / Landschaft / Raum, Soziale Arbeit) umzusetzen. Sie wenden bekannte und neue Digitalisierungs-Technologien an, um gemeinsam mit einem interdisziplinären Projektteam die Lösungsidee umzusetzen.

Kurse in diesem Modul

Lernlabor "Digitalisierung Hands-on":
  • Teambuilding
  • Digitalisierungs-Technologien: Einsatzbereiche kennenlernen
  • Problemanalyse
  • Design-Thinking
  • Anforderungen erheben
  • Projektspezifische Digitalisierungs-Technologien anwenden, bspw.:

- Softwareentwicklung

- Low Code
- Cloud
- Internet of Things
- AR / VR
- IT Security

  • Erhobene Anforderungen weiterentwickeln
  • Prototyping verfeinern: Zwischenergebnisse validieren, allenfalls verwerfen, Erkenntnisse ableiten, verbessern / verändern, optimieren, …
  • Agile Projektmethodik kennenlernen und anwenden
  • Qualitätssicherung
  • Disziplinübergreifende Kommunikation
  • Fachspezifische Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
Selbststudium mit 0 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.