Modulbeschreibung

Elektrische Energiesysteme

ECTS-Punkte:
4
Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen die technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge der Energie-Versorgung
  • kennen die Funktionsweise der Kraftwerke mit erneuerbaren Energieträgern (Wasserkraft, Photovoltaik und Wind)
  • kennen die Arbeitsweise der konventionellen Kraftwerke (Atomkraft, Gas und Kohle)
  • können Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Energieproduktionsanlagen durchführen
  • kennen den Aufbau und die Wirkungsweise der unterschiedlichen Photovoltaik-Technologien.
  • können eine Photovoltaik-Anlage auslegen.
  • kennen die verschiedenen Methoden zur Energiespeicherung (Pumpspeicher, Akkus, Power to X, etc.) und können diese beurteilen
  • kennen die wichtigsten Aspekte der Energieübertragung (Verbundnetze, Aufbau, Stabilität und Regelenergie)
  • kennen die wichtigsten Aspekte des Stromhandel (Strombörsen, OTC, Preisbildung und negative Preise)

Kurse in diesem Modul

Photovoltaik:
  • Vermittlung der Solarstrahlungsphysik
  • Erklärung zur Energiemeteorologie und deren Wirkung
  • Erstellen von Modellen zur Berechnung und Simulation von Photovoltaik-Anlagen
  • Funktionsweise von Wechselrichter und deren Betriebsalgorithmen 
  • Anleitung zur Auslegung einer Photovoltaik-Anlage
  • Vorgehen zur Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsrechnung für Energieproduktionsanlagen
  • Zusammenhänge von PV-Energieversorgung und Elektromobilität 
Blockkurs mit 2 Lektionen pro Woche
Energieversorgungsanlagen:
  • Erneuerbare und konventionelle Energieerzeugung
  • Energieumwandlungsprozesse und Wirkungsgrade
  • Energiespeicherung
  • Energieübertragung
  • Zusammenspiel der Energieversorgung (Netzstabilität, Kraftwerksausfälle, Black-Out, etc.)
  • Strommarkt, Preisbildung und Wirtschaftlichkeit der unterschiedlichen Erzeugungsanlagen
Blockkurs mit 2 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.