Multiphysik-Modellierung und Simulation in der Plasmaphysik
ECTS-Punkte:
18
Lernziele:
Die Studierenden
wissen, was ein Plasma ist und können die Prozesse, welche in einem Plasma ablaufen, als physikalische Prozesse beschreiben (Stösse, Ionisation, Reaktion, Drift).
wissen, wie sich geladene Teilchen im einem B-Feld bewegen und sind in der Lage, gekoppelte elektromagnetische Systeme mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente (FEM) zu formulieren, modellieren und zu lösen.
verstehen die Maxwell- und Navier-Stokes-Gleichungen und deren Kopplungen als Grundlage für die Plasmaphysik.
kennen das Flüssigkeitsbild des Plasmas (MHD, Magnetohydrodynamik) und die kinetische Theorie der Plasmen (Teilchenbild) und kennen deren Gültigkeitsbereich.
kennen die verschiedenen Ansätze für die numerische Lösung der gekoppelten Maxwell- und Navier-Stokes Gleichungen für ein 2-komponentiges neutrales Edelgas-Plasma (z.B. Argon) und ein nicht-neutrales Plasma (reines Elektronengas).
sind in der Lage, einfache Modelle zu parametrisieren, über eine Skriptsprache (MATLAB) zu steuern (scripting), zu optimieren (optimization) und auszuwerten (postprocessing).
sind in der Lage, analytische Modelle zur Validierung der numerischen Simulation in MATLAB zu implementieren und die Resultate zu vergleichen und zu bewerten.
sind in der Lage, englische Fachpublikationen und Paper zu lesen, deren Inhalte nachzuvollziehen und umzusetzen.
Kurse in diesem Modul
Multiphysik-Modellierung und Simulation in der Plasmaphysik:
Die obigen Ziele werden anhand von praktischen Aufgabenstellungen erarbeitet, beispielsweise:
Simulation der B-Feld-Verteilung in einem invertierten Magnetron, Berechnung der Trajektorien von Elektronen
Erweiterung eines elektrostatischen PIC-Codes in MATLAB durch ein statisches Magnetfeld
Simulation eines nicht-neutralen Plasmas in einem invertierten Magnetron im Hochvakuum (HV) und Ultrahochvakuum-Bereich (UHV) mittels eines Particle-in-Cell-Codes (CST Particle Code)
Projekt mit undefined Lektionen pro Woche
Methoden der Multiphysik-Modellierung:
Particle-in-Cell Code in MATLAB verstehen und erweitern mit einem statischen B-Feld