Modulbeschreibung

Elektronik und Regelungstechnik I

ECTS-Punkte:
12
Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen die Vorgehensweise bei der Schaltungsentwicklung.
  • kennen die physikalischen Prinzipien in der Halbleitertheorie.
  • kennen die Funktionsweisen der analogen Standardbauteile.
  • können Schaltungen mit den analogen Standardbauteilen entwerfen.
  • können Kippschaltungen entwerfen.

 

  • können einen magnetischen Kreis auslegen.
  • können eine Spule und einen Transformator dimensionieren.
  • kennen die Eigenschaften und die Arbeitsweise der verschiedenen elektrischen Antriebe.
  • können für eine gegebene antriebstechnische Aufgabe den Motor auswählen.
  • kennen die Eigenschaften und die typischen Einsatzgebiete der verschiedenen Leistungshalbleiter und können deren Funktionsprinzipien beschreiben.
  • können das Einschwingverhalten von geschalteten Netzwerken bestimmen und simulieren.
  • können das statische und dynamische Verhalten von Kühlungssystemen berechnen und sind in der Lage für Systeme mit Leistungsverlusten eine geeignete Kühlung auszulegen.
  • können für vorliegende Schaltungen das elektrische Schaltverhalten berechnen und simulieren.
  • können für vorliegende Antriebssysteme und Schaltungen das thermische Verhalten berechnen und simulieren.
  • können die Bauelemente der Leistungselektronik beschreiben.

 

  • können grafische Benutzeroberflächen bauen.
  • kennen das MVC-Paradigma (Model View Controller) und setzen es beim Entwurf ein.
  • können Ausnahmefälle in Programmen erkennen und behandeln.
  • können kleine Applikationen entwerfen und implementieren.

 

     
  • können gedruckte Schaltungen mit einem EDA-Tool erstellen.
  • können analoge Schaltungen nach einem Lastenheft entwickeln.

Kurse in diesem Modul

Grundlagen der Leistungselektronik:
  • Magnetischer Kreis
  • Reluktanzmodell
  • Ferromagnetsiche Werkstoffe
  • Wirbelstromverluste, Skin-Effekt und Proximity-Effekt
  • Spule
  • Transformator
  • Motor (DC-Motor, Asynchronmaschine, Synchronmaschine, Schrittmotor, Brushless DC-Motor)
  • Transienten Analyse / Schaltvorgänge
  • Thermische Auslegung
  • Bauelemente Leistungselektronik wie Leistungsdiode, Bipolar Leistungstransitor, Thyristor, GTO (gate turn off thyristor), Leitungs-MOSFET, IGBT (insulated bipolar transitor)
Klassenunterricht mit 4 Lektionen pro Woche
Analoge Schaltungstechnik:
  • Vorgehensweise bei der Schaltungsentwicklung
  • Einführung in die Halbleitertheorie
  • Grundlagen der elektrischen Eigenschaften von analogen Standardbauteilen der Elektronik (Diode, Halbleiterdioden mit speziellen Eigenschaften, Bipolartransistor, Feldeffekttransistor)
  • Lineare aktive Schaltungen mit Transistoren, Differenzverstärkern, Operationsverstärkern, Oszillatoren, Leistungsstufen
  • Entwicklung eines Operationsverstärkers mit Printlayout
  • Transistor als Schalter, Kippschaltungen, Schmitttrigger, Multivibrator
Klassenunterricht mit 4 Lektionen pro Woche
Projekt Entwicklung von Analogschaltungen:
  • Einführung in ein EDA-Tool
  • Entwicklung einer analogen Schaltung mit Mikrocontroller
Projekt mit 0 Lektionen pro Woche
Objektorientierte Programmierung:
  • Swing: Von der Komponente über LayoutManager bis hin zu JTree / JTable
  • Model View Controller
  • Reflection
  • Generische Datentypen
  • Collections
  • Pakete
  • Javadoc
  • Ausnahmebehandlung
  • Entwurf im Kleinen
Klassenunterricht mit 4 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.