Die Studierenden lernen Projektanforderungen zu erarbeiten, ein Projekt zu definieren, ein Team zu organisieren und zu einem Ziel zu führen. Sie lernen gemeinsam ein mechatronisches System zu planen, auszulegen und aufzubauen, die notwendigen Komponenten und Teilsysteme zu evaluieren. Sie erarbeiten zusammen Lösungskonzepte und bewerten diese. Daraus entwickeln sie eine funktionsfähige Maschine.
Motivationsziel ist die Teilnahme am Roboterwettbewerb Eurobot.
Die Studierenden sind in der Lage:
- ein Projekt zu definieren.
- ein Team zu organisieren und zu einem Ziel zu führen.
- ein mechatronisches System zu planen, auszulegen und aufzubauen.
- die notwendigen Komponenten und Teilsysteme zu evaluieren.
Die Studierenden
- kennen die Projektorganisation und können unter Zeitdruck ein Projekt realisieren.
- lernen mit Rückschlägen umzugehen und Schwierigkeiten zu überwinden.
- erwerben die Fähigkeit zur termingerechten Umsetzung und Fertigstellung von Projektvorhaben.
- erarbeiten selbständig die Anforderungen an den Eurobot-Roboter. Sie erarbeiten zusammen Lösungskonzepte und bewerten diese. Daraus entwickeln sie eine funktionsfähige Maschine.
- lernen, technische Inhalte in allgemein verständliche Sprache zu fassen, die eigenen Leistungen zu verkaufen und mit modernen Medien umzugehen.