Modulbeschreibung

Requirements Engineering

ECTS-Credits:
6
Lernziele:

Das Requirements Engineering zeigt sich heute in einem sehr komplexen betriebswirtschaftlichen und 
technischen Umfeld. Die Absolventinnen und Absolventen sind sich der Positionierung des modernen 
agilen Requirements Engineerings im IT-Projektumfeld bewusst.


Sie sehen den Nutzen der Anwendung von Vorgehensmodellen in der Informationssystembeschaffung 
sowie -entwicklung und können den Prozess des Requirements Engineering darin verorten. Sie sind 
mit aktuellen Techniken der Erhebung und toolgestützten Spezifikatin von Anforderungen vertraut und 
wenden diese sicher an.


Sie kennen die Prozessschritte der objektorientierten Analyse und wenden für die Modellierung des 
Informationssystems die UML problemadäquat an. Sie können beurteilen, welche UML Diagramme in 
einem konkreten Projekt sinnvoll sind und setzen diese dann zielgerichtet ein. Sie ergänzen die Modelle 
im Rahmen des Usability Engineerings mit ansprechenden GUI-Mockups.


Die Planung und Überprüfung der Qualität der Artefakte im Software Engineering können die 
Absolventinnen und Absolventen stakeholdergerecht vornehmen

Kurse in diesem Modul

Requirements Engineering:

Themen-/Lernblock I: Projekt initialisieren

  • Requirements Engineering (RE) in agilen und klassischen Vorgehensmodellen
  • Prozessschritte im Requirements Engineering
  • Systemdenken und Modellbildung
  • Produkte Vision festlegen

 

Themen-/Lernblock II: Anforderungen ermitteln und dokumentieren

  • Stakeholderanalyse vornehmen
  • Anforderungen ermitteln
  • ICT-Projektumfeld analysieren
  • Strukturierter Anforderungskatalog toolgestützt erstellen
  • Nicht Funktionale Anforderungen ableiten und im Requirements Diagramm dokumentieren
  • Funktionale Anforderungen in ein Use Cases Modell überführen
  • Epics und User Stories beschreiben
  • Usability Engineering verstehen
  • Demonstrationsprototyp (Wireframe, Mockup) erstellen
  • Pflichtenheft erstellen
  • Entscheidungsgrundlagen für eine Nutzwernanalyse vorbereiten

 

Themen-/Lernblock III: Anforderungen objektorientiert analysieren

  • Objektorientierte Analyse (OOA) in Gesamtkontext setzen
  • Statisches Analysemodell (Informationsanalyse):
  • Strukturperspektive (Informationsanalyse): UML-Klassendiagramm
  • Statischer Szenarienbeschrieb: UML-Objektdiagramm
  • Dynamisches Analysemodell:
  • Interaktion modellieren: UML-Sequenzdiagramm
  • Funktionsperspektive: UML-Aktivitätsdiagramm
  • Verhaltensperspektive: UML-Zustandsdiagramm

 

Themen-/Lernblock IV: Qualität sicherstellen

  • Anforderungen abstimmen und konsolidieren 
  • QS mit Verifikation und Validierung vornehmen
  • Testplan vorbereiten
Vorlesung mit 4 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.