Modulbeschreibung

Elektrische Energienetze

ECTS-Punkte:
4
Lernziele:

siehe Kursbeschreibung

Kurse in diesem Modul

Elektrische Energienetze:

1. Einleitung

a) Übersicht und Grundlagen über elektrische Energienetze

b) Beschreibung und Berechnung des Netzes mit symmetrischen Komponenten (Mitsystem, Gegensystem, Nullsystem)

c) Frequenzregelung  

 

2. Netzberechnungen

a) Netzanalysen von Fehlern (Transiente Spannungen (Schalt und Blitzstoss), Kurzschlüsse)

b) Lastflussberechnungen  

 

3. Netzstabilität

a) Spannungsstabilität

b) Übertragungskapazität

c) Trägheit des elektrischen Energienetzes

d) Regelleistung

e) Speicher  

 

4. Zukünftige Technologien und Herausforderungen

a) Smart Grid

b) Energy Transistion: Neue Herausforderungen für das bestehende Energienetz: Vertikale Lastflüsse, grosse und schnelle Lastwechsel, weniger mechanische Trägheit im Energiesystem

c) Virtuelle Kraftwerke

d) Netzausbau 

Praktikum mit 1 Lektionen pro Woche
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
Uebung mit 1 Lektionen pro Woche
Disclaimer

Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.