Das Modul behandelt Hardware- und Software-Komponenten und deren Schnittstellen in vernetzten eingebetteten Systemen (sogenannten cyber-physischen Systemen) entlang des "Sense, Think, Act, Communicate"-Modells, welches anhand verschiedener Anwendungen aus der Sensorik, digitalen Signalverarbeitung und Artificial Intelligence (AI), Regeltechnik und Kommunikationstechnik besprochen wird.
Die Studierenden lernen, die Systemkomponenten unter dem Aspekt beschränkter Ressourcen (Uniprozessor, minimaler Speicher, Ultra-Low-Power, Low-Cost, etc.) zu entwerfen, zu analysieren und auf einem Mikrocontroller umzusetzen.
Das Modul behandelt anhand von Arm Cortex-M Mikrocontrollern die wesentlichen Bestandteile und Eigenschaften eines modernen eingebetteten Systems:
Inhaltliche Änderungen und weitere Themen sind möglich.
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.