Interdisziplinäres Arbeiten an einem Projekt aus dem erweiterten Städtebau-  und Stadtplanungsbereich
Umsetzen der theoretisch vermittelten Fachkenntnisse in räumliche Konzepte und Entwürfe 
Problemerkennung und -steuerung in anspruchsvollen städtebaulichen und stadtplanerischenSituationen; Einüben verschiedener Analysemethoden und planerischer Herangehensweisen
Leitbild- und Konzeptentwicklung abgestimmt auf den thematischen Kontext sowie begleitet die theoriegeleitete Auseinandersetzung mit diesem.
Planerische Umsetzung unter Berücksichtigung von Kriterien wie Nutzungen, Stadtbild, Massstäblichkeit, Dichte usw.
Im Speziellen : 
- Modellbau 
- Arbeiten mit strukturellen und disziplinübergreifenden Analysen 
- Anwendung unterschiedlicher fachspezifischer Konzeptions- und Entwurfsmethoden
- Allenfalls Modellbau
Zur Betreuung der Arbeiten stehen, je nach Aufgabenstellung, verschiedene DozentInnen der Studiengänge R und L zur Verfügung.
- für fachspezifische, thematische Konzepte, Entwürfe oder Vertiefungen
- für Fragen der interdisziplinären Arbeitsmethodiken oder Herangehensweise 
Diese Beschreibung ist rechtlich nicht verbindlich! Weitere Informationen finden Sie in der detaillierten Modulbeschreibung.