Modulbeschreibung

Vorbereitungskurs Finanzbuchhaltung

Kurzzeichen:
M_VOBEWI
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
Modulverantwortung:
Prof. Dr.oec. HSG Hauser Marcus
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Dringende Empfehlung bei geringen oder keinen FiBu-Vorkenntnissen: Kapitel 1-4 im Lehrmittel vor dem Kurs (bis zum Kick-Off) selbständig durcharbeiten (Grundlagen inkl. System doppelte Buchhaltung).

Modultyp:
Wahl-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_24(Empfohlenes Semester: 1)
Bemerkungen:

Halten Sie sich bitte die Vormittage der gesamten Kurswoche frei für die Vor- und Nachbereitung der Kursinhalte und für das Lösen von Aufgaben zur weiteren Vertiefung des Stoffes!

 

Das Kursgeld beträgt Fr. 375.00. Das Lehrmittel ist im Preis nicht inbegriffen.

Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Folgende Themen werden im Kurs behandelt

  • Bilanz / Erfolgsrechnung / Buchungssatz / System doppelte Buchhaltung
  • Konten des Eigentümers (Einzelunternehmung)
  • Lagerkonten in Handels- und Industrieunternehmen
  • Abschreibungen / Wertberichtigungen von Forderungen
  • Rechnungsabgrenzungen (Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen)
  • MWST / Fremde Währungen
  • Stille Reserven
  • Abschluss verschiedener Rechtsformen im Überblick
Modul- und Lerninhalt:

Dringende Empfehlung bei geringen oder keinen FiBu-Vorkenntnissen: Kapitel 1-4 im Lehrmittel vor dem Kurs (bis zum Kick-Off) selbständig durcharbeiten (Grundlagen inkl. System doppelte Buchhaltung).

 

Verwendetes Lehrmittel:
Einführung in die Finanzbuchhaltung, P. Eisenhut, B. Kampfer, H. Kampfer, H. Teu-scher (17. Auflage 2022, ISBN 978-3-85612-778-7), inkl. Lösungsbuch (20. Auflage 2022, ISBN 978-3-85612-779-4).
Bitte beschaffen Sie sich vor Kursbeginn selbständig die genannte Auflage des verlangten Lehrmittels.

 

Selbsteinstufungstest
Dieser Test ermöglicht Ihnen, selbst für sich abzuklären, ob Sie diesen Vorbereitungskurs besuchen sollten. Den Test mit allen notwendigen Informationen und Anleitungen finden Sie auf unserer OST Website unter

https://www.ost.ch/de/studium/wirtschaft/bachelor-in-betriebsoekonomie/zulassung