Die Wirtschaftsinformatik wird durch die Gestaltung von Artefakten geprägt. Das Modul integriert und vertieft aktuelle Themen aus den vorangegangenen profilbildenden Modulen, wie sie z.B. im Gartner Hype Cycle angeführt werden. Zu ausgewählten Themen aus den Profilrichtung Digital Finance, Digital Health und Digital Manufacturing werden Artefakte kreiert und prototypisch realisiert. Für jede Profilrichtung – Digital Finance, Digital Health, Digital Manufacturing – werden spezifische Aufgabenstellungen zur Umsetzung und Implementierung vergeben werden. Die Studierenden bearbeiten in Projektgruppen jeweils eine vorgegebene Aufgabenstellung. Aufgabenstellungen sind realer Natur und stammen typischerweise aus den laufenden Projekten der Institute.
Eingangskompetenzen
Die Studierenden bringen folgende Kenntnisse mit:
Workload[h]
Kontaktstudium: 18
Begleitetes Selbststudium: 0
Unbegleitetes Selbststudium: 72
Es dürfen jeweils beliebige Hilfsmittel verwendet werden
Ausgangskompetenzen / Grobziele
Die Studierenden können…
Fachkompetenz
Die Studierenden…
Methodenkompetenz
Die Studierenden…
Sozial- und Selbstkompetenz
Die Studierenden…
Diverses
Trends
Konzeption
Umsetzung / Realisierung der jeweiligen Gruppenszenarien
Kontaktstudium
Selbststudium
Präsenzpflicht bei: Midterm Prüfung, Präsentation der Ergebnisse und allfälligen In-putreferaten (nach Vorankündigung zu Beginn des Semesters)